News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
385 Mio. Jahre: Fossilien des ältesten Baums entdeckt  
  Paläobotaniker haben die Fossilien des ältesten bisher bekannten Baums entdeckt. Das rund 385 Millionen Jahre alte Exemplar ist vollständig erhalten und dürfte ausgesehen haben wie heutige Palmen.  
Schon 1870 wurden in Gilboa, im US-Bundesstaat New York, Baumstümpfe entdeckt, die zu den ältesten der Welt zählen. Wie die gesamten Bäume ausgesehen haben, war bisher nicht bekannt.

Forscher um Christopher Berry von der Cardiff University haben nun ein vollständig erhaltenes Exemplar gefunden, inklusive Baumkrone, Stamm und Zweigen.
...
Die Studie "Giant cladoxylopsid trees resolve the enigma of the Earth's earliest forest stumps at Gilboa" ist in "Nature" (Bd. 446, S. 904; 19.4.07) erschienen.
->   Abstract in Nature
...
Palmwedel als Krone
Bild: Frank Mannolini / New York State Museum
Zeichnung des Urbaums
Vor zwei Jahren wurden mehrere Fossilien im "Ur-Wald" von Gilboa ausgegraben, die Einzelteile danach zusammengesetzt. Heraus kam ein Baum ( Eospermatopteris) mit rund acht Meter Höhe.

Er hat kurze, aufrechte Äste, die vom oberen Bereich des Stammes fingerartig abzweigen, keine Blätter tragen und eine Art Palmwedel als Krone bilden. Fortgepflanzt dürften sich die Bäume via Sporen haben.

Der Fund stellt bisherige Annahmen zur Evolution von Bäumen in Frage, war er doch rund 23 Millionen älter als Archaeopteris, der von den Paläobotanikern bisher als älteste Art angesehen wurde.
Einfluss auf Weltklima
Bild: W. Stein
Versteinerter Gilboa-Baumstumpf
Die Entwicklung der Bäume ist nicht zuletzt wegen ihres Einflusses auf das Weltklima von Bedeutung. Die Ausbreitung der Wälder hat große Teile des Kohlendioxids aus der Erdatmosphäre gefiltert und die Temperaturen abgekühlt.

Dies hat zu Bedingungen geführt, die für eine weitere Ausbreitung des Lebens von entscheidender Bedeutung waren.

[science.ORF.at, 19.4.07]
->   Archaeopteris (Wikipedia)
->   Christopher Berry, Cardiff University
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010