News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Parkinson-Patienten sind öfter spielsüchtig  
  Parkinson-Kranke leiden nicht nur an Störungen der Körpermotorik, sondern unterliegen auch einem deutlich erhöhten Risiko, spielsüchtig zu werden. Darauf verweisen britische Neurologen in einem Fachartikel.  
Demnach sind Parkinson-Patienten oft risikobereiter und erweisen sich häufiger als krankhafte Spieler als der Rest der Bevölkerung.
...
"Pathological gambling in Parkinson's disease" von Sui H. Wong und Malcolm J Steiger erschienen im "British Medical Journal (Bd. 334, S. 810; doi:10.1136/bmj.39176.363958.80).
->   Abstract
...
Medikamente verstärken Effekt
Besonders ausgeprägt sei dies bei Erkrankten, die so genannte Dopaminagonisten einnehmen, um die Schüttellähmung zu bekämpfen. Besonders gefährlich für die Parkinson-Patienten seien Internet-Glücksspiele, die leicht zugänglich seien und mit verführerischer Werbung auf sich aufmerksam machten.

Die Autoren Sui Wong und Malcolm Steiger vom Walter-Zentrum in Liverpool verwiesen dabei auf eine Studie, die im vergangenen Jahr im Fachblatt "Neurology" veröffentlicht wurde.

Demnach liegt der Anteil von krankhaften Spielern unter Parkinson-Patienten bei 3,4 Prozent. Werden Dopaminagonisten eingenommen, steigt die Rate sogar auf 7,2 Prozent. Im Vergleich ist krankhafte Spielsucht in Großbritannien demnach nur bei einem Prozent der Bevölkerung zu finden.
->   Therapien mit Folgen: Spielsüchtig statt krank
Behandlung modifizieren
"Wir haben bemerkt, dass unsere Patienten oft aus ihrer Spielerei ein Geheimnis machen und dann tausende Euro Schulden haben, bevor das Problem erkannt wird", schreiben Wong und Steiger. Sie empfehlen Ärzten deshalb, Parkinson-Patienten, ihre Familien und Betreuer gezielt auf Verhaltensänderungen und Spielsucht zu befragen.

Ärzte könnten dann auch versuchen, die Dosen bei Dopaminagonisten herabzusetzen. Nütze dies nichts, müssten die Familien den Patienten notfalls die Verfügungsgewalt über die Finanzen entziehen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 20.4.07]
->   Parkinson-Krankheit - Wikipedia
->   Mehr zu Spielsucht im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010