News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Norwegen will erster "Null-Emissions-Staat" werden  
  Norwegen setzt sich ehrgeizige Klimaschutz-Ziele: Bis 2020 will das Land seinen Ausstoß an Treibhausgasen um ein Drittel senken und bis 2050 eine Klimagas-Bilanz von Null erreichen.  
Das sagte Regierungschef Jens Stoltenberg auf dem Parteitag der Arbeiterpartei.
Emissionen sollen kompensiert werden
Bis 2050 müsse das Land der erste "Null-Emissions-Staat" weltweit werden. Mit diesen Klimazielen geht Norwegen deutlich weiter als die Mitgliedstaaten der EU, die ihren Treibhausgas-Ausstoß bis 2020 um ein Fünftel reduzieren wollen.

Ein "Null-Emissions-Staat" zu werden bedeute, dass für jede produzierte Tonne Treibhausgas an anderer Stelle eine Tonne eingespart werden müsse, sagte Stoltenberg. Dieser Ausgleichsmechanismus entspricht den Grundsätzen des Kyoto-Abkommens.

In dem Abkommen hatten sich rund 40 Energiestaaten darauf verpflichtet, bis 2012 den Ausstoß klimaschädlicher Gase - allen voran Kohlendioxid - um insgesamt fünf Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu senken.
Fast ausschließlich Wasserkraft
Stoltenberg kündigte an, Norwegen werde bis 2012 seine Emissionsspar-Verpflichtungen sogar noch um zehn Prozent übersteigen. Norwegen, der weltweit drittgrößte Erdöl- und Erdgasexporteur, deckt seinen eigenen Elektrizitätsbedarf fast vollständig mit emissionsarmer Energie aus Wasserkraft.

[science.ORF.at/APA/Reuters, 20.4.07]
->   Kyoto-Protokoll - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010