News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Umfrage: Jeder achte künftige Lehrer zweifelt an Darwin  
  Jeder achte Lehramtsstudent der Universität Dortmund bezweifelt die von Charles Darwin begründete Evolutionstheorie. Dies ist das Ergebnis von zwei Umfragen unter 1.228 Studienanfängern des vergangenen Jahres.  
Demnach ist es für 12,5 Prozent der Befragten unklar, ob eine Evolution stattgefunden hat. Unter den Studenten waren auch 148 künftige Biologielehrer, teilte die Universität Dortmund mit. Von ihnen äußerten sich 5,5 Prozent skeptisch.

Die so genannte Synthetische Evolutionstheorie beschreibt die Entstehung von Tier- und Pflanzenarten durch zufällige genetische Änderungen im Laufe von Jahrmillionen.
Zehn Prozent sehen Werk eines "höheren Wesens"
Dass Mensch und Schimpanse gemeinsame Vorfahren besitzen, wird von fast neun Prozent der Biologie-Lehramtsstudenten abgelehnt. Unter allen befragten Lehramtsstudenten waren es 13 Prozent.

Der Aussage, "ein höheres Wesen hat den Menschen im Wesentlichen in seinem jetzigen Aussehen geschaffen" stimmten fast zehn Prozent der Biologen und 18 Prozent der Studienanfänger insgesamt zu.
Wissenschafts-Skepsis wächst
"Wir waren ein wenig überrascht, dass solche Ansichten auch unter Biologiestudenten so verbreitet sind", sagte Studienleiter Dittmar Graf, der das Fach Biologie für angehende Lehrer unterrichtet. In den Lehrveranstaltungen würde man das so nicht bemerken.

Als Gründe für die Skepsis sieht er Einflüsse aus den USA, wo die Evolutionstheorie viel stärker bezweifelt werde und die wortwörtliche Auslegung des biblischen Schöpfungsberichtes angesehener sei.

Auch sei für manche Menschen die Tatsache kränkend, dass der Schimpanse näher mit dem Menschen verwandt sei als mit dem Gorilla. "Wir merken, dass die Skepsis gegenüber der Wissenschaft insgesamt wächst", so Graf.

[science.ORF.at/dpa, 25.4.07]
->   Universität Dortmund
->   Dittmar Graf
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010