News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Werbung verdoppelt Süßigkeits-Konsum  
  Fernsehwerbung für Lebensmittel treibt Kinder dazu, doppelt so viel Süßigkeiten zu essen wie gewöhnlich. Das ergab eine Studie, die auf dem 15. Europäischen Kongress zu Fettleibigkeit in Budapest vorgestellt wurde.  
Ein Team der Universität Liverpool hatte 60 Kindern im Alter von neun bis elf Jahren Werbeblöcke für Lebensmittel oder für Spielzeug gezeigt. Das Ergebnis: Nach der Essenswerbung verzehrten die Kinder rund zwei Mal so viel an Snacks und Süßem wie nach der Spielzeugwerbung.
Effekt bei dicken Kindern stärker
Übergewichtige und fettleibige Kinder erwiesen sich dabei als noch anfälliger für die Verführungen des Bildschirms.

Während die Kinder mit Normalgewicht ihre Nahrungsaufnahme um 84 Prozent steigerten, aßen die übergewichtigen Kinder um 101 Prozent, die Fettleibigen sogar um 134 Prozent mehr, berichtete der Mitautor der Studie, Jason Halford. "Unsere Forschungen bestätigen, dass die Fernsehwerbung eine starke Wirkung auf die Essgewohnheiten sämtlicher Kinder hat", fügte er hinzu.

Der Kongress der europäischen Fettleibigkeitsforscher hatte am Sonntag in Budapest begonnen. Daran nahmen bis Mittwoch fast 2.500 Fachärzte und Spezialisten aus ganz Europa teil.

[science.ORF.at/dpa, 25.4.07]
->   Mehr zum Stichwort Werbung im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010