News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
EU-Parlament: Klimaschäden durch zwei Standorte  
  Die Europäische Union (EU) produziert wegen ihrer zwei Parlamentssitze einer Studie zufolge jährlich mehr als 20.000 Tonnen Kohlendioxid zusätzlich. Die Schätzung sei sehr vorsichtig.  
Das Pendeln der Abgeordneten zwischen Brüssel und Straßburg belaste nicht nur die Portemonnaies der Steuerzahler mit mehr als 200 Millionen Euro pro Jahr, sondern auch die Umwelt, hieß es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht, der von den Grünen im Europäischen Parlament in Auftrag gegeben worden war.
Einmal monatlich nach Frankreich
Abgeordnete, Mitarbeiter, Dolmetscher, Lobbyisten und Journalisten reisen einmal monatlich per Flugzeug, Zug oder Auto nach Frankreich. In Straßburg müssen dem EU-Vertrag von 1992 zufolge mindestens zwölf viertägige Plenarsitzungen pro Jahr stattfinden.

Kürzere Parlaments- sowie Gremiensitzungen gibt es hingegen in der belgischen Hauptstadt.
Emissionen sollen gesenkt werden
Die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid werden von Wissenschaftlern für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Die 27 Staaten umfassende EU gilt als Vorreiterin im Kampf gegen den Klimawandel.

Im März beschlossen die Staats- und Regierungschefs die Kohlendioxid-Emissionen bis 2020 um mindestens 20 Prozent zu senken, verglichen mit dem Ausstoß von 1990.

[science.ORF.at/Reuters, 26.4.07]
->   European Green Party
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010