News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Warum Kenianer bessere Läufer sind  
  Die Dominanz der Langstreckenläufer Kenias beruht nicht wie bisher vermutet auf der Höhenluft des ostafrikanischen Hochlands. Hauptfaktor dürfte das im Vergleich zu anderen Athleten geringere Körpergewicht sein.  
Das ergab eine Studie Bayreuther Sportwissenschaftler unter der Leitung von Walter Schmidt. Weitere Gründe der kenianischen Überlegenheit sind demzufolge eine bessere Laufökonomie sowie günstigere biomechanischen Voraussetzungen.
Blutwerte nicht überragend
"Wir haben festgestellt, dass die Kenianer bezüglich Blutvolumen und Hämoglobin keine wesentlich höheren Werte aufweisen als deutsche Ausdauer-Spitzensportler aus den Bereichen Skilanglauf, Radsport oder Leichtathletik", erklärte Schmidt und widersprach damit der These, dass die Lebensbedingungen in mehr als 2.000 Meter Höhe die überragenden Leistungen der kenianischen Läufer begründeten.
Weniger Körpergewicht
Die Studie unterstützt auch die Auffassung des 5.000-Meter- Olympiasiegers von 1992, Dieter Baumann. "Meine jahrelangen Beobachtungen vor Ort in Kenia lassen mich schon lange vermuten, dass ein entscheidender Vorteil der Kenianer in ihrem geringen Körpergewicht liegt", sagte der Tübinger.

Denn dies bedeute auch, dass der Sauerstoffbedarf der Läufer geringer und die Ausdauerleistung damit höher sei.
Extrem hartes Training
Bei der Bayreuther Untersuchung wurde eine zehnköpfige kenianische Trainingsgruppe des ehemaligen 5.000-Meter-Weltmeisters Yobes Ondieki sportwissenschaftlich begleitet. Eine weitere Ursache der höheren Leistungsfähigkeit der Läufer sieht Baumann in der Härte gegen sich selbst.

"Die Kenianer haben eine Schmerztoleranz im Traininig, die man von unseren Athleten nicht kennt und kaum abverlangen kann. Laufen um zu überleben ist dabei eine gängige Strategie."

[science.ORF.at/dpa, 27.4.07]
->   Walter Schmidt - Uni Bayreuth
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Mathematiker berechnen Fabelweltrekorde
->   Dauerlauf prägte menschliche Evolution
->   "Läufer-Gen" mit zwei Varianten entdeckt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010