News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Bäckergerm soll Sprengstoff entdecken  
  Der "Krieg gegen den Terrorismus" macht US-Forscher immer kreativer: Molekularbiologen haben Bäckergerm gentechnisch derart verändert, dass sie Sprengstoff "riechen" und danach grün strahlen kann. Die Germ könnte künftig bei der Suche nach Sprengmaterial genutzt werden.  
Das Team um Danny Dhanasekaran von der Temple-Universität in Philadelphia hatte der Germ Gene für Geruchsrezeptoren von Ratten eingesetzt. Der Geruchssinn von Ratten und Mäusen gilt als äußerst empfindlich.
...
Die Studie "Chemical sensing of DNT by engineered olfactory yeast strain" ist online in "Nature Chemical Biology" erschienen (doi: 10.1038/nchembio882; 7.5.07).
->   Nature Chemical Biology
...
Bei Gefahr "grüner" Alarm
Um die gentechnisch veränderte Germ nutzen zu können, bedienten sie sich eines weiteren genetischen Tricks: Sie verknüpften das Gen für den Geruchsrezeptor Olfr226 mit einem Gen, das die Germ bei Aktivierung grün fluoreszieren lässt.

Der gentechnisch veränderte Stamm (Saccharomyces cerevisiae) kann nun 2,4-Dinitrotoluol - ein Nebenprodukt des hochexplosiven Sprengstoffs TNT (Trinitrotoluol) - wahrnehmen und anzeigen.
Auch zur Entdeckung von Landminen denkbar
"Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Giftstoffe in der Umwelt, biologische und chemische Kampfstoffe eingeschlossen, kommt innovativen Systemen zur Entdeckung schädlicher Stoffe höchste Bedeutung zu", schreibt das Team.

Es empfiehlt seinen neuen Biosensor nicht nur zur Suche nach versteckten Sprengsätzen, sondern auch für Landminen.

Bisher wurden unter anderem Hunde zur Bergung von Landminen eingesetzt. Sie seien auch in der Lage, DNT wahrzunehmen, und gäben entsprechend Alarm, heißt es in dem Artikel.

[science.ORF.at/APA/dpa, 7.5.07]
->   Danny Dhanasekaran, Temple-Universität
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Gentech-Pflanzen für die Suche nach Landminen (29.1.04)
->   Bäckerhefe entstand aus einem "Super-Organismus" (7.3.04)
->   Afrikanische Nager für Minensuche ausgebildet (4.8.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010