News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Buch über Wissenschaftler im KZ Mauthausen  
  Seit einigen Jahren widmet sich das Mauthausen Komitee Österreich der Aufarbeitung von Häftlingsbiographien. Soeben ist ein Sammelband über Wissenschaftler und Künstler im KZ Mauthausen erschienen.  
Waren es in den vergangenen Jahren Frauen bzw. Kinder und Jugendliche, wird im Rahmen der Forschungsarbeiten des Österreichischen Mauthausenkomitees 2007 der Schwerpunkt auf Wissenschaftler und Künstler im Konzentrationslager Mauthausen gesetzt.
32 Biographien ehemaliger Häftlinge
Der Sammelband mit dem Titel "Der Geist ist frei" präsentiert 32 Biographien von ehemaligen Mauthausen-Häftlingen, die vor oder nach dem Krieg eine beeindruckende wissenschaftliche bzw. künstlerische Karriere gemacht haben.

Darunter finden sich Leiter angesehener medizinischer Forschungsinstitute, Philosophen, Soziologen, Historiker, Geologen, Architekten, zahlreiche Schriftsteller und Zeichner - großteils aus slawischen Ländern und Ungarn stammend.

Andreas Baumgartner, Mitherausgeber des Bandes: "Österreicher bzw. deutsche Häftlinge machten in Mauthausen nur etwa drei Prozent der Häftlingsgemeinschaft aus."
Vom Zeitzeugen zum Historiker
Ein Ausnahme-Beispiel ist der Wiener Hans Marsalek. Er wurde vom Zeitzeugen zum Historiker. Und hat sein Überleben genutzt, um die KZ Mahn- und Gedenkstätte Mauhausen aufzubauen.

"Und um das wissenschaftliche Standardwerk zum KZ Mauthausen zu verfassen, das bis heute vielfach zitiert wird. ohne seine Dokumentation wären zahlreiche wissenschaftlichen Arbeiten zu diesem Thema undenkbar", meinte Baumgartner im ORF-Radio.
200.000 Internierte in Mauthausen
Etwa 200.000 Menschen wurden von 1938 bis 1945 ins Konzentrationslager Mauthausen und dessen Nebenlager deportiert, rund die Hälfte überlebte nicht bis zum Kriegsende.

Zwischen sechs und zehn Prozent der Häftlinge stammten aus höheren Bildungsschichten, schätzen Experten. Wie viele Wissenschaftler und Künstler darunter waren, kann nicht mehr rekonstruiert werden.

Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft, 8.5.07
...
Der deutsch-englische Sammelband "Der Geist ist Frei. 32 Biographien von KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen im KZ Mauthausen" ist erhältlich unter:
->   Mauthausen Komitee Österreich
...
->   KZ Gedenkstätte Mauthausen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010