News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Leben 
 
Weltgrößter IBM-Computer für die Gen-Forschung  
  Zur Erforschung des menschlichen Erbguts soll der derzeit schnellste kommerzielle Rechner beitragen. Die IBM-Maschine kann pro Sekunde 7,5 Billionen Rechnungen ausführen und ist der schnellste nicht von Regierungen eingesetzte Computer überhaupt.  
Damit würden zur Erforschung des Lebens endgültig Supertechnologien eingesetzt, sagte die für diese Sparte zuständige IBM-Vizepräsidentin Caroline Kovac am Montag in New York.
Abhängig von Informationstechnologie
Um die zur Erforschung des menschlichen Erbguts notwendige Menge genetischer Informationen interpretieren zu können, seien die Forscher von Computern abhängig. Wenn heute alle Rechner ausgeschaltet würden, wäre Biologie nicht machbar, sagte Kovac.
...
Bestimmung der Gen-Position
Bei der Genomforschung geht es darum, die genaue Position von Genen zu bestimmen und Variationen zu identifizieren, die bestimmten Krankheiten zugeordnet werden können. Genutzt werden soll der Superrechner in der für Lebensforschung zuständigen Abteilung von NuTec.
...
Ursache verschiedener Erkrankungen aufspüren
Der Präsident der Abteilung, Peter Morissey, sagte, der Computer werde zur Bearbeitung eines Algorithmus eingesetzt, mit dessen Hilfe die Ursprünge menschlicher Krankheiten geklärt werden könnten. Die Erbgutforschung wird unter anderem dazu genutzt, um die Ursache von Herz- oder Gefäß- oder verschiedenen Krebserkrankungen zu erforschen.
Erforschung ganzer Gen-Gruppen
Nur sehr wenige Krankheiten sind nach den Worten Morissdeys durch ein einzelnes Gen bedingt. Daher sei die Erforschung ganzer Gruppen von Genen und ihrer Funktionen die wirksamste Methode, um den Krankheiten auf die Spur zu kommen. Lebensforschung, Biologie und die Genetik seien unglaublich komplexe und wunderbare Systeme, zu deren Erforschung aber ähnlich komplexe Mittel notwendig seien.
Die NuTec Sciences in Atlanta sind in Privatbesitz und arbeiten mit dem Institut für Nationale Erforschung des menschlichen Erbgutes zusammen, das den Algorithmus entdeckt hat.
->   IBM
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010