News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Diabetes-Medikament soll Herzinfarktrisiko steigern  
  Eine neue Studie aus den USA bringt das weltweit häufig verschriebene Diabetes-Medikament Avandia (Wirkstoff: Rosiglitazon) in Verbindung mit Herzinfarkten und möglicherweise sogar mit Todesfällen.  
Die Ergebnisse von Dutzenden Untersuchungen hätten ergeben, dass das Risiko für einen Herzinfarkt mit der Einnahme von Avandia um 43 Prozent steige, hieß es in der Studie, die am Montag vom "New England Journal of Medicine" im Internet veröffentlicht wurde.
Für Patienten mit Diabetes Typ-2
Avandia wurde vor acht Jahren vom britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline auf den Markt gebracht und galt als wichtiger Durchbruch bei der Kontrolle des Blutzuckers. Das Medikament wird Patienten mit Diabetes Typ-2 ("Altersdiabetes") verschieben, das mit Übergewicht einhergeht. Mehr als sechs Millionen Menschen weltweit wurden mit Avandia behandelt.
GlaxoSmithKline: Kein Risiko erkennbar
Der zuständige Entwickler bei GlaxoSmithKline, Lawson McCartney, erklärte, die Studie sei kein wissenschaftlicher Beweis. Der Konzern könne die erwähnten Risiken nicht erkennen und habe weiter Vertrauen in die Sicherheit des Medikaments. Das Arzneimittel ist auch in Österreich auf dem Markt.
Aktienkurs stürzte ab
Die Aktien von GlaxoSmithKline fielen nach der Veröffentlichung der Studie in den USA im morgendlichen Börsenhandel um sieben Prozent. Pharmaexperten sprachen bereits von einem weiteren Beispiel für ein Medikament, dessen Nebenwirkungen erst nach der Einnahme durch Millionen Patienten entdeckt wurden.

Sie verwiesen auf Ähnlichkeiten zum Medikament Vioxx. Der US-Pharmakonzern MSD musste das Arthritis-Medikament 2004 wegen möglicher Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vom Markt nehmen.

[science.ORF.at/APA/AP, 22.5.07]
->   New England Journal of Medicine
->   GlaxoSmithKline Deutschland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010