News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Malaria: 192 Millionen Netze in Afrika nötig  
  Etwa 192 Millionen Insektizid-getränkte Moskito-Netze könnten alle Kinder unter fünf Jahren und alle werdenden Mütter in Afrika vor Malaria schützen. Derzeit sind nur 16,7 Millionen derartige Netze im Einsatz.  
Die Rechnung wurde im Fachjournal "JAMA" der Amerikanischen Ärztegesellschaft vorgestellt. Die engmaschigen Netze könnten diese am meisten gefährdeten Bevölkerungsgruppen vor nächtlichen Stichen der Mücken bewahren, die Malaria übertragen.
43 besonders arme Länder berücksichtigt
Erhebungen mehrerer internationaler Organisationen, darunter auch dem Globalen Fonds gegen AIDS, Tuberkulose und Malaria in Genf, beziffern den Bedarf auf mindestens 130 und maximal 264 Millionen Netze. Die nun veröffentlichte Studie berücksichtigt auch die 43 besonders armen afrikanischen Länder südlich der Sahara.
Derzeit nur 16,7 Millionen Netze mit Insektizid
Der Studie zufolge helfen derzeit knapp 54 Millionen Netze - von denen allerdings nur 16,7 Millionen mit einem Insektizid behandelt sind - Menschen in Afrika bei der Vorsorge gegen die Krankheit. Ziel der Malariaprophylaxe für den Kontinent sei, mindestens 80 Prozent Kinder unter fünf Jahren und der Schwangeren in den am meisten gefährdeten Regionen des Kontinents mit den Netzen zu versorgen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 23.5.07]
->   Journal of the American Medical Association (JAMA)
->   Mehr zum Stichwort Malaria im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010