News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fischer ging "lebendes Fossil" ins Netz  
  Einem Fischer ist vor der indonesischen Insel Sulawesi ein sehr seltener Urfisch ins Netz gegangen: ein Exemplar der Quastenflosser, die als lebende Fossile aus der Zeit der Dinosaurier gelten.  
Der Fisch mit dem lateinischen Namen Coelacanth latimeria menadoensis habe nach dem Fang noch zwölf Stunden gelebt, teilte das indonesische Fischereiministerium am Donnerstag mit.
Kommt selten, aber doch vor
Das Exemplar sei etwa einen Meter lang. Der Fischer habe es außerhalb des Hafens von Manado in etwa 60 Metern Tiefe gefangen.

Zuletzt waren nach indonesischen Presseberichten 1998 Quastenflosser auf dem Fischmarkt von Manado aufgetaucht. Wenige enge Verwandte der indonesischen Art wurden auch zwischen den Komoreninseln und Madagaskar im Indischen Ozean entdeckt.
Vor 65 Millionen Jahren vermeintlich ausgestorben
Quastenflosser existieren seit etwa 400 Millionen Jahren. Lange Zeit glaubte man, dass sie in der Kreidezeit vor rund 65 Millionen Jahren ausstarben, bis ein Exemplar einer überlebenden Art 1938 im Indischen Ozean gefangen wurde.

[science.ORF.at/APA/dpa, 24.5.07]
->   Mehr über das Tier (Smithsonian National Museum of Natural History)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010