News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Die größten Privatunis sind gar nicht privat  
  Die studentenreichsten Privatuniversitäten in Österreich werden von der öffentlichen Hand getragen - finanziert werden sie nicht vom Bund, sondern von einigen Ländern und Städten.  
Laut am Donnerstag veröffentlichten Daten der Statistik Austria besuchen die vom Land Oberösterreich finanzierte Anton Bruckner Privatuniversität Linz im laufenden Studienjahr 2006/07 863 Studenten, die vom Land Wien getragene Privatuniversität Konservatorium Wien 766 Studenten und die Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT), hinter der das Land Tirol steht, 551 Studenten.
Webster University größte reine Privatuni
Erst auf Platz vier folgt mit der Webster University Wien (513 Studenten) die erste private Einrichtung.

Die Katholisch-Theologische Privatuniversität Linz der Diözese Linz kommt auf 422 Studenten, die zu einem großen Teil von Land und Stadt Salzburg sowie Salzburger Gemeinden finanzierte Paracelsus Privatuniversität auf 292 Studenten und die Sigmund Freud Privatuniversität auf 192 Studenten.

Es folgen die von einer 100-prozentigen Tochter der Wirtschaftskammer Niederösterreich getragene Privatuni der Kreativwirtschaft St. Pölten mit 153 Studenten, die PEF Privatuniversität für Management Wien mit 108 und die TCM Privatuniversität LI SHI ZHEN Wien mit zwölf Studenten.
Finanzierungsverbot gilt nur für Bund
Rechtlich ist das Engagement der öffentlichen Hand gedeckt: Das Universitäts-Akkreditierungsgesetz sieht für Privatuniversitäten nur ein Finanzierungsverbot durch den Bund vor - Länder, Gemeinden und Kammern sind davon nicht betroffen.

Knapp 4.000 "Privat"-Studierende insgesamt
Insgesamt studieren 3.872 Personen an den zehn heimischen Privatunis, davon sind 1.235 Studienanfänger. Im Vergleich dazu sind an den öffentlichen Unis rund 220.000 Studenten inskribiert, rund 33.400 davon sind Studienanfänger.

Ähnlich wie an den öffentlichen Universitäten gibt es an den Privatunis mit 54 Prozent einen leichten Frauenüberhang.
Internationaler als die öffentlichen Unis
Die Privatuniversitäten sind aber internationaler: Der Ausländeranteil ist mit 31 Prozent fast doppelt so hoch wie an den öffentlichen Unis.

Allerdings schwankt dieser von Privatuni zu Privatuni: Während an der Webster University drei Viertel der Studierenden und am Konservatorium Wien 42 Prozent aus dem Ausland kommen, sind es an der Sigmund Freud Privatuniversität und der Privatuniversität der Kreativwirtschaft nur je ein Prozent bzw. darunter.

[science.ORF.at/APA, 24.5.07]
->   Privatuniversitäten in Österreich
->   Statistik Austria
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010