News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Grazer Forscher machen Erdbeeren schmackhafter  
  Erdbeeren sind als kleiner Genuss sehr beliebt - allerdings nur, wenn die Frucht entsprechend schmeckt. Forscher an der TU Graz arbeiten nun daran, das Aroma der Gartenerdbeere zu verbessern.  
Aus entsprechenden Mikroorganismen, die die Beere besiedeln, wird ein Produkt entwickelt, dass Landwirten eine schmackhaftere Ernte einbringt.
Mikroorganismen wichtig für Geschmack
"Wir arbeiten schon lange mit Erdbeer-Bauern zusammen. Die machen alles gleich - und doch schmeckt die Beere des einen besser als die des anderen", berichtete Projektleiterin Gabriele Berg vom Institut für Umweltbiologie.

Die Früchte sind von einer Vielzahl an Mikroorganismen besiedelt, die für den Geschmack entscheidend sind - allerdings seien nicht auf jeder Pflanze genügend Bakterien vorhanden, um jeder Erdbeere einen gleich intensiven Geschmack zu verleihen, erklärte die Biotechnologin.
Zwei Stämme herausgefiltert
"Bestimmte Bakterien verstoffwechseln einfache Kohlenstoff-Körper und wirken so als eine Art 'Müllabfuhr' für die Beere. Dabei bilden sie Vorstufen von Geschmacks- und Aromastoffen aus", so die Projektleiterin. Das Team um Berg hat in Vorarbeiten Hunderte Mikroorganismen geprüft und zwei Stämme herausgefunden, die am stärksten an der Produktion der Wirkstoffe beteiligt sind.

Daraus soll nun ein Produkt entwickelt werden, dass einfach auf die Pflanzen aufgetragen oder über die Wurzel eingebracht werden könnte. Dazu müssen laut Berg nun die optimalen Produktionsbedingungen, Methoden der Haltbarmachung und die richtige Dosis gefunden werden.
Tests mit Sensorik-Methoden und Menschen
Neben Freilandversuchen und bio- und chemischen Analysen sollen die Früchte nach der ersten Ernte auch mit Methoden der Sensorik von Forschern des Instituts für Lebenschemie und -technologie in Hinblick auf Geruch und Geschmack untersucht werden.

Dazu gebe es zwar sehr sensible Geräte, allerdings sollen die Beeren auch von eigens geschulten Testgruppen in Blindverkostungen geprüft werden, berichtete Berg.

[science.ORF.at/APA, 29.5.07]
Mehr über Erdbeeren in science.ORF.at:
->   Wintererdbeeren aus Spanien gefährden Zugvögel (21.3.07)
->   Erdbeer-Farbstoff verbessert Gedächtnis (20.10.07)
->   "Gestresste" Paradeiser und Erdbeeren sind gesund (3.12.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010