News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Forscher für weltweite Düngung der Ozeane  
  Meereswissenschaftler haben sich für einen Eingriff in das Algenwachstum der Weltmeere ausgesprochen. Damit könnte im Kohlenstoff-Kreislauf der Welt die CO2-Konzentration in der Atmosphäre reduziert werden.  
Dies erklärten am Mittwoch in Berlin Experten des Netzwerkes Eur-Oceans, einer Vereinigung von Meeres- und Aquarienforschern aus zwölf Nationen.
Algen sollen Kohlendioxid binden
Bei dem von Ulrich Bathmann vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven erläuterten Modell soll das Biosystem der Ozeane durch Einleitung von Eisendünger angeregt werden, mehr Kohlendioxid aus der Luft zu binden.

Die "natürliche Planktonpumpe" in den Meeren könne auf diese Weise wieder effizienter arbeiten. Ein Drittel des pflanzlichen Planktons an der Meeresoberfläche sei durch fehlendes Eisen in seinem Wachstum eingeschränkt.

[science.ORF.at/APA/dpa, 31.5.07]
->   Hintergrund des Themas (AWI)
->   Eur-Oceans
->   Ulrich Bathmann, AWI für Polar- und Meeresforschung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010