News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Harari: Fremdenrecht schreckt Forscher ab  
  Kritik am Fremdenrecht übt der Chef des Exekutiv-Komitees zur Vorbereitung der geplanten Elite-Uni "I.S.T. Austria" in Maria Gugging (NÖ), Haim Harari. Es sei "absolut notwendig, das zu ändern".  
"Ich habe von den Sorgen der Universitätsrektoren, wie Professor Winckler von der Uni Wien, gehört. Leider haben sie absolut Recht, wenn sie befürchten, dass ihnen ausländische Forscher auf Grund des österreichischen Fremdenrechts abspringen oder gar nicht erst kommen", sagte Harari in der Tageszeitung "Kurier" (Montag-Ausgabe).
Politik muss sich einstellen
Der ehemalige Präsident des Weizmann-Instituts in Israel betont, als Ausländer stehe es ihm nicht zu, sich einzumischen.

"Aber eines muss klar sein: Wenn Österreich wirklich eine führende internationale Institution schaffen will, muss sich die Politik entsprechend darauf einstellen."
Internationale Suche nach Top-Forschern
Der in der Vorwoche komplettierte wissenschaftliche Beirat (Scientific Board) des Institute of Science and Technology will nun mit der internationalen Suche nach Wissenschaftlern für die Einrichtung beginnen.

Bei der Suche nach den besten Forschern der Welt würden die Staaten im Wettbewerb stehen, erstklassige Wissenschaftler würden überall auf der Welt willkommen geheißen.
"Mit rotem Teppich begrüßen"
Deshalb sollte man sie in Österreich "mit roten Teppichen begrüßen und nicht mit Bürokratie verfolgen", so Harari. "Wenn diese aber mit Problemen konfrontiert sind, weil etwa ihre Ehepartner keine Arbeitsbewilligung bekommen, werden sie nicht kommen."

[science.ORF.at/APA, 4.6.07]
Jüngste Meldung im Thema in science.ORF.at:
->   Fremdenrecht: "Frühwarnsystem" für Forscher (16.5.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010