News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Bluthochdruck-Mittel wirkt auch bei Parkinson  
  Ein bekanntes Medikament gegen Bluthochdruck wirkt auch im Kampf gegen Parkinson. Bei Labormäusen hat das Mittel Isradipin das Fortschreiten der Nervenkrankheit verlangsamt und teils sogar gestoppt.  
Das seit den 80er Jahren verwendete Mittel "verjüngt" demnach in gewisser Weise die betroffenen Nervenzellen, wodurch sie weniger anfällig für Stress werden, berichten James Surmeier von der Northwestern University in Chicago und sein Team.

Üblicherweise sterben diese Neuronen, die den Botenstoff Dopamin bilden, im Laufe der Krankheit ab. Dopamin spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung von Bewegungen.
...
Die Studie " 'Rejuvenation'protects neurons in mouse models of Parkinson's disease" ist als Online-Vorabpublikation in "Nature" (doi: 10.1038/nature05865; 10.6.07) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Als nächstes Versuche mit Menschen
Die Ergebnisse seien so überzeugend, dass das Team nun Versuche mit menschlichen Freiwilligen machen wolle, schreiben die Forscher.

Es bestehe die Hoffnung, dass bei ausreichender Einnahme "die Krankheit sich nicht entwickelt, selbst bei Risikopersonen".
Ein wachsendes Problem
Parkinson war 1817 erstmals beschrieben worden. Betroffen von der Schüttellähmung sind rund ein bis zwei Prozent der Menschen über 65 Jahren und drei bis vier Prozent der über 75-Jährigen. Allein in den USA gibt es eine Million Parkinson-Kranke.

Laut einem im Januar veröffentlichten Studie aus dem Fachblatt "Neurology" wird sich die Zahl der Parkinson-Kranken in den kommenden 25 Jahren voraussichtlich verdoppeln.

[science.ORF.at/AFP, 11.6.07]
->   James Surmeier, Northwestern University
->   science.ORF.at-Archiv zu dem Thema
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010