News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mini-Dinosaurier aus Südafrika entdeckt  
  Einen bisher unbekannten Mini-Dinosaurier haben Forscher unter Fossilien aus Südafrika entdeckt. Der flinke Pflanzenfresser lebte vor rund 210 Millionen Jahren und ist ein kleiner Cousin des behäbigen Stegosaurus.  
Der auf den Namen Eocursor parvus getaufte Mini-Dino lief auf zwei Beinen und hatte einen langen Schwanz. Er wurde nur etwa einen Meter lang und rund 30 Zentimeter hoch, berichten Paläontologen um Richard Butler vom Natural History Museum in London.
...
Die Studie "A primitive ornithischian dinosaur from the Late Triassic of South Africa, and the early evolution and diversification of Ornithischia" ist in den "Proceedings B" der britischen Royal Society veröffentlicht worden (DOI: 10.1098/rspb.2007.0367; 13.6.07).
->   Abstract der Studie (sobald online)
...
Fossilien bereits vor 14 Jahren entdeckt
"Eocursor war ein sehr kleiner und primitiver Dinosaurier, der mit seinen blattförmigen Zähnen Pflanzen gefressen haben dürfte und eine ungewöhnlich große Greifhand besaß", beschrieb Butler.

"Seine Unterschenkelknochen sind sehr lang, was nahe legt, dass er schnell auf den Hinterbeinen laufen konnte, um Räubern zu entkommen."

Der britische Paläontologe identifizierte die bislang unbekannte Dinosaurierart unter Fossilien, die bereits 1993 im Bezirk Ladybrand in der südafrikanischen Provinz Freistaat entdeckt worden waren.
...
Früher, kleiner Läufer
Der wissenschaftliche Name Eocursor parvus geht auf das griechische Wort eos (früh) sowie die lateinischen Begriffe cursor (Läufer) und parvus (klein) zurück und bedeutet soviel wie früher, kleiner Läufer.
...
Hilft Lücke im Stammbaum zu füllen
Das Fossil fülle eine empfindliche Lücke im Wissen über die frühe, Pflanzen fressende Ordnung der Vogelbecken-Dinosaurier (Ornithischia), betonen die Forscher um Butler.

"Wir wissen, dass die Ornithischia eine sehr erfolgreiche und wichtige Gruppe Pflanzen fressender Dinosaurier waren, die vor 220 Millionen Jahren im Trias das erste Mal auftauchten", erläuterte Butler.

"Allerdings sind die wenigen Ornithischia-Fossilien aus dem Trias unvollständig und umstritten, so dass wir so gut wie nichts über die frühe Entwicklung dieser Gruppe wissen." Eocursor helfe, diese Lücke zu füllen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 13.6.07]
->   Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences
->   Natural History Museum
->   science.ORF.at-Archiv zu Dinosauriern
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010