News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schlafmangel belastet das Herz  
  Chronischer Schlafmangel bewirkt nicht nur Stress und schlechte Laune, sondern kann nach Erkenntnissen von US-Forschern das Risiko einer gefährlichen Herzerkrankung deutlich erhöhen.  
Wie Mediziner der Universität von Pennsylvania in einer Studie berichten, bedeutet schon ein über fünf Nächte angesammeltes Schlafdefizit eine erhebliche Belastung für das Herz.
Beispiel Schichtarbeiter
Um die negativen Auswirkungen zu belegen, sind nach Ansicht der Autoren noch weitere Untersuchungen nötig. Die bisherigen Resultate decken sich jedoch mit Forschungsergebnissen, denen zufolge Schichtarbeiter ein größeres Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung tragen. Diese schlafen weniger, weil ihr natürlicher Tag-Nacht-Rhythmus durch den Schichtwechsel ständig gestört wird.
Versuch: fünf Nächte nur vier Stunden Schlaf
Die Forscher maßen für ihre Studie zwei Mal die Herzfunktionen von 39 freiwilligen Probanden: zu Beginn, als alle Teilnehmer zehn Stunden geschlafen hatten, und nach fünf Nächten mit nur jeweils vier Stunden Schlaf. Der Schlafmangel habe auf die Herzen der Probanden Stress ausgeübt, sagte Siobhan Banks, einer der Autoren der Studie.

Nach dem Schlafentzug zeigten demnach alle Teilnehmer einen schnelleren Herzschlag und geringere Schwankungen bei der Herzfrequenz. Letzteres ist ein Hinweis auf mögliche Herzprobleme oder Erkrankungen wegen hohen Blutdrucks.

Die Studie sollte im Rahmen der derzeit in Minneapolis im US-Bundesstaat Minnesota stattfindenden Fachkonferenz SLEEP 2007 vorgestellt werden. Dass mehr Schlaf gesünder ist, könnte dort auch eine Untersuchung der Stanford-Universität zeigen: Demnach konnten die Basketball-Spieler des Uni-Teams ihre sportlichen Leistungen durch eine Extraportion Schlaf deutlich steigern.

[science.ORF.at/dpa, 14.6.07]
->   SLEEP 2007
->   Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010