News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Acht Prozent träumen in der Nacht von Sex  
  Laut US-Schlafforschern sind acht Prozent aller nächtlichen Träume Sexträume - sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Bei den Inhalten gibt es zwischen den Geschlechtern aber Unterschiede.  
Das geht aus einer Studie hervor, die am Mittwoch bei der Fachkonferenz "Sleep 2007" im amerikanischen Minneapolis vorgestellt wurde. Antonio Zadra von der Universität Montreal hatte dazu die Traumbücher von 3.500 Männern und Frauen ausgewertet.
Anstieg bei Frauen
Der Prozentsatz an Sexträumen ist bei Frauen in den vergangenen Jahren gestiegen - Ursachen dafür könnten tatsächliche Änderungen der Trauminhalte sein, aber auch ein höherer Grad, Sexträume bei den Untersuchungen zuzugeben.

Dies wiederum könnte mit der geänderten sozialen Rolle von Frauen zu tun haben, mutmaßen die Forscher in einer Aussendung der Amerikanischen Akademie für Schlafmedizin.
Männer eher auf sich zentriert
Ganz oben in der Rangliste der Sexträume stehen bei Männern wie Frauen Geschlechtsverkehr, gefolgt von sexuellen Angeboten, Küssen, Fantasie und Masturbation.

In vier Prozent aller Fälle sei es auch zu Orgasmen gekommen, berichtet Zadra. Während in den Trauminhalten der Frauen auch andere Traumcharaktere einen Höhepunkt erlebten, war dies bei Männern nie der Fall.
Frauen träumen von Prominenten
Aktuelle oder vergangene Lebenspartner spielen in 20 Prozent aller Sexträume von Frauen eine Rolle, bei Männern sind es 14 Prozent.

Frauen berichteten doppelt so oft von sexuellen Fantasien mit Prominenten als Männer, dafür träumen diese viel häufiger von Sex mit mehreren Partnern.

An der Fachkonferenz "Sleep 2007" nehmen vom 9. bis 14 Juni rund 5.000 Schlafforscher teil.

[science.ORF.at, 14.6.07]
->   Sleep 2007
->   Amerikanische Akademie für Schlafmedizin
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Studie: Frauen schlafen besser ohne Mann (21.5.07)
->   Schlafmittel zum besseren Träumen (6.2.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010