News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erster Schädel eines Panda-Urahnen entdeckt  
  Paläontologen haben in China erstmals einen kompletten Schädel eines Zwergpandas entdeckt. Der rund zwei Millionen Jahre alte Panda-Urahn scheint den heutigen Exemplaren sehr ähnlich gewesen zu sein.  
Von dem Fund in einer Höhle in Guangxi im Süden Chinas berichten der Anthropologe Russell L. Ciochon von der Universität Iowa und Kollegen.
...
Die entsprechende Studie "The First Skull of the Earliest Giant Panda" erscheint zwischen 19. und 22. Juni 07 in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0704198104).
->   Studie (sobald online)
...
90 Zentimeter groß
Der Zwergpanda (Ailuropoda microta) war rund 90 Zentimeter groß, heutige Pandas bringen es auf durchschnittlich eineinhalb Meter. Abgesehen von der Größe gebe es keine besonderen Unterschiede in der Anatomie, sagen die Forscher.

Bisher hatte man nur Zähne und Knochen des Tiers gefunden, aber noch keinen gesamten Schädel.
Bereits Liebhaber von Bambus
 
Bild: Russell L. Ciochon/PNAS

Vergleich von Schädel und Oberkiefer verschiedener Pandas: der entdeckte Zwergpanda (a,d), ausgestorbener Verwandter (b,e), zeitgenössisches Exemplar (c,f)

Aufgrund der Zahnstruktur schließen die Forscher auch auf die Ernährung des Panda-Urahnen: Wie die heutigen Tiere scheinen sie sich hauptsächlich an Bambus erfreut zu haben.

[science.ORF.at/AP, 19.6.07]
->   Russell L. Ciochon, Universität Iowa
->   Archiv zum Thema Pandas
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010