News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Gletschersee in südlichen Anden verschwunden  
  In den südlichen Anden von Chile ist ein zwei Hektar großer Gletschersee verschwunden. Übrig blieb ein 30 Meter tiefer Krater und ein paar Eisbrocken - sonst nichts. Forscher sollen nun herausfinden, warum.  
Wasser durch Risse versickert?
 
Bild: Reuters

Das Phänomen wurde von Aufsehern des Nationalparks Bernardo O'Higgins bereits Ende Mai entdeckt. Nun sollen Geologen das Rätsel lösen und in den nächsten Tagen zu einer Expedition zu dem verschwundenen See aufbrechen.

Nach einer Theorie ist das Wasser in Risse am Seeboden in Untergrundspalten verschwunden. Da es aber in letzter Zeit keine Erdbeben in der Region gab, ist unklar, was diese Risse ausgelöst haben könnte, sagte der Leiter des chilenischen Forstdienstes in Magallanes, Juan Jose Romero.

[science.ORF.at/APA/AP, 21.6.07]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010