News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 
Boku bekommt neues Biotechnologiezentrum  
  Die Universität für Bodenkultur (Boku) in Wien baut ein neues Kompetenzzentrum für Lebensmittel- und biotechnologie: Für das Vienna Institute of Biotechnology (VIBT) wurde am Freitag der Spatenstich gesetzt.  
Das Erfolgsrezept: Mehr Interdisziplinarität
Ob die Entwicklung neuer Impfstoffe, ausgeklügelte Methoden zur Diagnose von Krankheiten oder Untersuchungen über Allergene in Lebensmitteln: Die Forschungsaktivitäten und Verfahrenstechnologien an den Departments der Universität für Bodenkultur genießen internationales Ansehen.

Das neue interdisziplinäre Kompetenzzentrum soll den künftigen Erfolg sichern, sagt Hermann Katinger vom Department für Biotechnologie - ein langjähriger Verfechter dieses Projekts.

Denn: "Es ist heute nicht mehr möglich, im Bereich der Biotechnologie mit Einzelhandlungen etwas zu erreichen. Nur wenn unterschiedliche Fachdisziplinen zusammenarbeiten, dann gelingen Forschung und Innovation", meinte Katinger im Ö1-Radio. So will man an München, das Biotechnologiezentrum Mitteleuropas, anschließen.
Auch Privatwirtschaft mit an Bord
Dazu wird auch eine verstärkt Zusammenarbeit mit der Wirtschaft angestrebt - im Neubau sollen daher auch Partnerunternehmen Platz finden. "Es ist kein Zufall, dass zum Beispiel bei der Gründung der Universität im Jahr 1945 Industriepartner an Bord waren - wir fühlen uns davon nicht vereinnahmt", so Katinger,

Das neue 30.000 Quadratmetergebäude kostet 40 Millionen Euro und wird von privater und öffentlicher Hand finanziert.

Der Lehr- und Forschungsbetrieb am Vienna Institute of Biotechnology soll 2009 aufgenommen werden.

Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft, 22.6.07
->   Boku zum Vibt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010