News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Wirtschaftswachstum trotz Treibhausgas-Reduktion  
  Eine Studie hat ein altes Argument der Schwellenländer in der Umweltdebatte entkräftet, dass sie erst wirtschaftlich aufholen müssten, bevor sie an eine deutliche Reduzierung der Treibhausgase denken könnten.  
Wie eine in Neu Delhi veröffentlichte Studie zeigt, könnte Indien bei einer verbesserten Energieeffizienz und mit Hilfe neuer Technologien den Ausstoß von umweltschädlichen Treibhausgasen deutlich reduzieren - und trotzdem seine wirtschaftliche Wachstumsrate von acht bis zehn Prozent beibehalten.
Nebeneffekt der Energiesicherung
Wie die "Times of India" am Montag weiter berichtet, wurde die Studie "Technologische Visionen 2036" in Absprache mit allen Ministerien erstellt. Eigentliches Ziel der Studie sei es gewesen, nach Wegen zu suchen, die Energiesicherheit des Landes bis 2036 zu garantieren.

Die Reduzierung der Treibhausgase sei nur eine Art Nebeneffekt gewesen, da Energieeffizienz ja für beide Aspekte wichtig sei. Bei Umsetzung der Vorschläge könnte Indien bis zum Jahr 2036 den Ausstoß von Treibhausgasen gegenüber den bisher erwarteten Werten um 30 Prozent reduzieren.

Die Industrieländer üben seit längerem Druck auf die Schwellenländer aus, mehr im Kampf gegen den Klimawandel zu unternehmen. Indiens Ausstoß von Treibhausgasen sei zur Zeit im Vergleich zu den USA oder der EU gering, doch werde erwartet, dass er stetig wachse, schrieb die Zeitung.

Zu den in der Studie genannten Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz gehört allerdings neben dem Einsatz erneuerbarer Energien auch der Bau von Atomkraftwerken.

[science.ORF.at/dpa, 25.6.07]
->   Times of India
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010