News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Rekonstruktion des Neandertaler-Genoms realistisch  
  Ein Team von Genetikern ist zuversichtlich, das vollständige Erbgut des Neandertalers rekonstruieren zu können. Auch das Genom von Mammut und Höhlenbär könne möglicherweise wieder hergestellt werden.  
Dies erklärten die Wissenschaftler um den Paläogenetiker Svante Paabo vom Max Planck Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
...
"Patterns of damage in genomic DNA sequences from a Neandertal" von Adrian W. Briggs et al. erscheint zwischen 25. und 29. Juni auf der Website der "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi: 10.1073/pnas.0704665104).
->   Abstract (sobald online)
...
Viele Bruchstücke ergeben ein Genom
Ein Großteil der für die Untersuchung zur Verfügung stehenden DNA stamme von Mikroorganismen, die sich nach dem Tod auf dem Gewebe angesiedelt hätten, erklärten die Forscher. Sie hätten aber auch teilweise originales Erbgut identifizieren können und Möglichkeiten entwickelt, bei der Arbeit eine Verschmutzung des Materials mit dem Erbgut heutiger Menschen zu verhindern. "

Wir sind zuversichtlich, dass es technisch möglich ist, eine verlässliche Neandertal-Genom-Sequenz zu erreichen", berichteten die Wissenschaftler. Beschädigte Teile einer einzelnen DNA könnten dann kein Problem mehr darstellen, wenn genug DNA-Material verschiedener Individuen vorliege.

[science.ORF.at/APA/AP, 26.6.07]
->   Svante Pääbo - MPI für Evolutionäre Anthropologie
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010