News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erneut belegt: Auch Schimpansen handeln selbstlos  
  Deutsche Forscher haben einen weiteren Beleg für uneigennütziges Handeln von Schimpansen gefunden. Das widerlegt die Annahme, dass diese Eigenschaft allein dem Menschen vorbehalten sei.  
Felix Warneken und seine Kollegen vom Leipziger Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie beobachteten selbstloses Handeln wiederholt bei Schimpansen, die sowohl Artgenossen als auch Menschen dabei halfen, einen entfernt liegenden Gegenstand zu erreichen - und zwar ohne selbst dafür belohnt zu werden.
...
"Spontaneous Altruism by Chimpanzees and Young Children" von Felix Warneken et al. erschien in "PLoS Biology" (5(7): e184; doi: 10.1371/journal.pbio.0050184).
->   Studie (inkl. Videos)
...
Ursprünge des Altruismus offenbar sehr alt
Zwar könne Selbstlosigkeit bei Verwandten mit gemeinsamen Genen erklärt werden, schreiben die Forscher. Bisher hätten es Verhaltensbiologen aber für einen rein menschlichen Zug gehalten, zum Nutzen anderer zu handeln, wenn es dafür eines Energieaufwands bedarf.

Doch Warneken und seine Kollegen fanden genau solches Verhalten nicht nur bei 18 Monate alten Babys, sondern ebenso häufig bei Schimpansen. Die evolutionären Wurzeln des menschlichen Altruismus könnten also weiter zurückreichen als bisher bekannt, so die Wissenschaftler.

Zu ähnlichen Ergebnissen war das Forscherteam bereits im Jahr 2006 gekommen, die entsprechende Studie wurde damals in der Zeitschrift "Science" (5765, 1301) veröffentlicht.
Logische Grundregel missachtet
Warum die Erkenntnisse der Leipziger Wissenschafter älteren Untersuchungen widersprechen, erklärt ein Kommentator in in "PLoS Biology": Frühere Studien belegten lediglich, dass Menschen Situationen erschaffen könnten, in denen Schimpansen eigennützig handelten.

Die Nichtexistenz eines Nachweises von Altruismus bei Tieren sei aber eben nicht der Nachweis seiner Nichtexistenz. Diese logische Grundregel sei anscheinend ignoriert worden - insbesondere von jenen, deren Meinung nach menschlicher Altruismus absolut einzigartig sei.

[science.ORF.at/dpa, 26.6.07]
->   Felix Warneken - MPI für Evolutionäre Anthropologie
->   Altruismus - Wikipedia
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Kindstötung bei Schimpansen: Auch Weibchen tun es
->   Schimpansen-Steinzeit ist 4.300 Jahr alt
->   Schimpansinnen: Gemeinsam gegen Aggression
->   Schon Kleinkinder sind hilfsbereit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010