News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Bauernkinder sind seltener allergisch  
  Bauernkinder sind weniger anfällig für Asthma und Allergien. Dies hat die Auswertung erster Ergebnisse der europaweiten GABRIEL-Studie nun belegt. Für die Studie wurden auch über 27.000 Kinder in Tirol befragt.  
13 Prozent der Tiroler Eltern hatten angegeben, dass ihr Kind auf einem Bauernhof lebe. Elf Prozent der Nicht-Bauernkinder würden an Asthmabeschwerden leiden, unter den Bauernkinder seien es hingegen nur sechs Prozent, gab die Medizinische Universität Innsbruck am Mittwoch bekannt.
Schützende Faktoren identifizieren
Allergische Erkrankungen hätten in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Asthma, Heuschnupfen und Neurodermitis würden zu den häufigsten chronischen Krankheiten im Kindesalter gehören. Mittlerweile leide etwa jedes zehnte Kind vorübergehend oder dauerhaft daran.

Bisher wisse man, dass allergische Erkrankungen durch ein Zusammenspiel von Vererbung und Umwelteinflüssen entstehen. Ziel der Studie sei, die schützenden Faktoren auf dem Bauernhof zu identifizieren. Die Phase zwei, die diesbezügliche Ergebnisse liefern soll, laufe derzeit in Tirol.
Frühkindliche Immunsystem richtig dirigiert
Man gehe davon aus, dass Kinder, die in ihren ersten Lebensjahren vermehrt von mikrobiellen Substanzen - Bestandteile oder Stoffwechselprodukte von Bakterien oder Pilzen - umgeben seien, einen Schutz vor der Entstehung von Asthma und Allergien hätten, da das frühkindliche Immunsystem dadurch die richtige Richtung dirigiert werde.
Mehr als 200.000 Kinder beteiligt
Die GABRIEL-Studie sei ein EU gefördertes, europaweites Projekt mit dem Ziel, die Ursachen von Asthma und Allergien bei Kindern zu erforschen. Geleitet werde die Studie von anerkannten Experten und Ärzten und gleichzeitig in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Polen durchgeführt.

Die österreichische Studienregion ist Tirol, und die entsprechende Studienzentrale das Departement für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Innsbruck. Insgesamt hätten sich im vergangenen halben Jahr europaweit mehr als 200.000 Volksschulkinder und deren Eltern an der Studie beteiligt.

[science.ORF.atAPA, 27.6.07]
->   Universität Innsbruck
->   Mehr zum Stichwort Asthma im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010