News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Tier-Stammzellen als Modell für Humanmedizin  
  Zwei Forscherteams haben aus Maus- bzw. Ratten-Embryonen neue Stammzellen gewonnen, die denen des Menschen stark ähneln. Sie sollen in Zukunft als neues Studienmodell eingesetzt werden.  
Die Forscher hoffen, dass sich damit weitere Erkenntnisse gewinnen lassen, ohne mit umstrittenen Stammzellen aus menschlichen Embryonen arbeiten zu müssen.
...
Zu diesem Thema erschienen auf der Website von "Nature" zwei Studien: "New cell lines from mouse epiblast share defining features with human embryonic stem cells" von Paul J. Tesar et al. (doi: 10.1038/nature05972) sowie "Derivation of pluripotent epiblast stem cells from mammalian embryos" von I. Gabrielle M. Brons et al. (doi: 10.1038/nature05950).
...
Langzeitziel: Gewebeersatz
Stammzellen sind noch nicht auf eine bestimmte Aufgabe festgelegt. Mediziner hoffen daher, aus ihnen Ersatz für krankes oder verschlissenes Gewebe züchten zu können. Dafür müssen die Forscher jedoch lernen, wie sich eine nicht differenzierte Zelle gezielt in eine bestimmte Entwicklungsrichtung drängen lässt. Dabei könnte die Arbeit mit den nun beschriebenen Zellen helfen, hoffen die Forscher.
Ähnlichkeiten nachgewiesen
Bild: I. Gabrielle M. Brons
Epiblast einer Ratte
Die Gruppen um Ronald McKay (National Institutes of Health, Bethesda, US-Staat Maryland) und Ludovic Vallier (Universität Cambridge, Großbritannien) arbeiteten mit Nagetier-Embryonen, die sich bereits in die Gebärmutterwand eingenistet hatten.

Einem solchen frühen Entwicklungsstadium, dem so genannten Epiblasten, entnahmen sie die gewünschten Zellen und kultivierten sie im Labor (Bild rechts).

Die so gewonnenen Zellen besitzen viele charakteristische Eigenschaften menschlicher Stammzellen, zeigen die beiden Berichte in "Nature". Unter anderem wachsen sie wie menschliche Zellen und tragen auch ähnliche Moleküle auf ihrer Oberfläche. Auch zeigen die Gene in den tierischen Zellen ein ähnliches Aktivitätsmuster wie jene in den menschlichen Stammzellen.

[science.ORF.at/dpa, 28.6.07]
->   Stammzelle - Wikipedia
->   Stammzellen - dialog-gentechnik.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010