News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Wilde Urmutter der Hauskatze lebte im Nahen Osten  
  Die wilde Urmutter aller Hauskatzen wurde im Nahen Osten domestiziert und hat sich von dort über die Welt verbreitet. Das berichten Forscher um Carlos Driscoll vom National Cancer Institute in Maryland (USA).  
Zudem stammen die heute lebenden Hauskatzen von mindestens fünf Katzen aus dieser Region ab, die zwischen dem Mittelmeer und dem Iran liegt, berichten die Wissenschaftler.
...
Die Studie "The Near Eastern Origin of Cat Domestication" von Carlos A. Driscoll und Kollegen ist am 29. Juni 2007 in "Science Express" erschienen (DOI: 10.1126/science.1139518).
->   Zum Abstract
...
Vor rund 9.500 Jahren erste Katzen als Haustiere
 
Bild: Ewan Macdonald

Sie hatten das Erbgut von fast 1.000 Tieren aus vielen Regionen der Erde miteinander verglichen. Bereits vor ihrer Arbeit war bekannt, dass sich der Mensch die ersten Hauskatzen vor rund 9.500 Jahren hielt.
Gemeinsame genetische Merkmale ...
Driscoll und seine Kollegen verfolgten die Abstammungslinie der Hauskatze und ihrer wilden Vorfahren mehr als 100.000 Jahre zurück.

Dabei stellten sie fest, dass die europäische Wildkatze und ihre wilden Artgenossen aus Zentralasien, dem Nahen Osten, dem südlichen Afrika und China mit den Hauskatzen bestimmte genetische Merkmale teilen.
... mit Wildkatzen aus dem Nahen Osten
Bei Gewebestudien von 979 Tieren ergaben sich zudem auffällige Gemeinsamkeiten zwischen den heute lebenden Hauskatzen und Wildkatzen aus dem Nahen Osten.

Daraus schließen die Wissenschaftler, dass die Vorfahren der modernen Hauskatzen im Nahen Osten lebten.

[science.ORF.atAPA/dpa, 29.6.07]
->   National Cancer Institute (Frederick, Maryland)
->   Mehr über Katzen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010