News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Komplettes Genom in anderes Bakterium übertragen  
  Forscher um den Genpionier Craig Venter haben das Erbgut eines Bakteriums durch die kompletten Gene einer zweiten Mikrobe ersetzt. Der Empfänger sei damit von einer Art zu einer anderen umgebaut worden.  
Die Konstruktion gänzlich neuer Bakterien liege aber nach wie vorne in weiter Ferne, berichten Wissenschaftler vom Craig Venter Institute in Rockville (US- Staat Maryland).
...
Die Studie "Genome Transplantation in Bacteria: Changing One Species to Another" von John Glass und Kollegen ist am 29. Juni 2007 in "Science Express" erschienen (DOI: 10.1126/1144622).
->   Abstract
...
Fortschritt in der Systembiologie
Glass und seine Kollegen werten ihre Arbeit als einen weiteren Schritt auf dem Forschungsgebiet der Systembiologie. Dabei versuchen Wissenschaftler zum Beispiel, neue Proteine für einen gewünschten Zweck zu schaffen.
Fernes Ziel: Konstruktion neuer Bakterien
Eines der fernen Ziele ist gar die Konstruktion neuer Bakterien: Ihnen könnte ein gewünschter Satz von Genen eingepflanzt werden, damit sie exakt die von ihnen verlangten Eigenschaften bekommen - etwa, um gezielt Öl abzubauen oder chemische Verbindungen aufzubauen.

Dazu müsste allerdings zunächst einmal bekannt sein, welche minimale Ausstattung das Leben benötigt, um es dann zu erweitern. Auch an dieser Frage arbeiten die Forscher um Venter.
DNA isoliert und übertragen
In der aktuellen Studie hatten Glass und seine Kollegen mit zwei nahe verwandten Bakterienarten namens Mycoplasma mycoides und Mycoplasma capricolum experimentiert. Aus der ersten isolierten sie zunächst die Erbsubstanz DNA. In einem zweiten Schritt wurde diese DNA mit einem im Labor üblichen Verfahren in die zweite Art übertragen.
Umwandlung laut Forschern gelungen
Ein Teil der so entstandenen Zellen erwies sich nach einiger Zeit in mehreren Tests als Bakterium der ersten Art, Mycoplasma mycoides. In den neuen Zellen fanden sich keine Spuren mehr von Mycoplasma capricolum.

Daher sprechen die Forscher davon, eine biologische Art zu einer anderen umgewandelt zu haben.

[science.ORF.atAPA/dpa, 29.6.07]
->   Craig Venter Institute
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010