News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Sudan: Tierparadies ähnlich Serengeti entdeckt  
  Die New Yorker Wildlife Conservation Society hat im kriegsgeplagten Sudan ein Tierparadies entdeckt, das es hinsichtlich der Artenvielfalt mit der berühmten Serengeti in Kenya aufnehmen kann.  
Seit 2005 ist der Südsudan autonom. Der Friede ist prekär, die Wirtschaft liegt völlig darnieder. Michael Fay hat jahrelang mitverfolgt, wie die einst imposanten Herden der afrikanischen Savannen langsam verschwanden.
Unglaublicher Tierreichtum
2007 flog er für die Wildlife Conservation Society (WCS) über den Südsudan, um Tiere zu zählen. Er traute er seine Augen nicht:

"Man fliegt auf 100 Metern Höhe und man zählt üblicherweise fünf Büffel hier und nach ein paar Minuten ein paar Antilopen da. Doch im Südsudan fliegt man 20, 30 Minuten, und überall sind Tiere. Und in 30 Minuten fliegt man ziemlich weit", erzählt Fay im Gespräch mit Radio Österreich 1.
Antilopen und Elefanten vermehrten sich
Bei der letzen Bestandsaunahme 1981 zählte man etwa 800.000 Kob-Antilopen. Genau so viele sind es heute. Die Herden der Mongalla-Gazellen haben sich fast verdreifacht, von 87.000 auf über 200.000. Auch Elefanten haben sich vermehrt.
...
Freiraum durch Flucht
Dass die Tierwelt den Bürgerkrieg überstanden ist, ist einem Zusammenspiel von Zufällen zu verdanken, erzählt Paul Elkan, der Südsudan-Projektleiter für WCS: "Menschen flohen aus der Jonglei Region, und das war für die Tiere vermutlich eine Zuflucht. Dort, wo es keine Leute gab, ging es ihnen gut."
...
Herausforderungen für Politiker
Den Politikern des Südsudan ist bewusst, welchen Reichtum die Tierwelt darstellt. Doch der Aufbau von Tourismus ist in einem Land ohne Infrastruktur nur eine von vielen Herausforderungen.

"Die Tierwelt muss im Zentrum der Diskussion um Landnutzung stehen. Man braucht Schulen und Spitäler. Da muss man nun entscheiden: Baut man diese innerhalb oder eben außerhalb eines Kernhabitates?" so Paul Elkan.
Artenschutz als Teil der Staatenbildung
Die Wildlife Conservation Society wird in diese Entscheidungen eingebunden sein. Der Südsudan könnte das erste Land werden, wo umfassender Artenschutz Teil der Staatenbildung sind.

Madeleine Amberger, Ö1 Wissenschaft, 4.7.07
->   Wildlife Conservation Society
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010