News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Atlantiküberquerung per Schilfboot  
  Der Chemnitzer Experimentalarchäologe Dominique Görlitz setzt in New York das Segel: Mit seinem nachgebauten Steinzeit-Boot "Abora III" will er von Manhattan aus den Atlantik bis zu den kanarischen Inseln überqueren. Der 40-jährige Biologe möchte damit beweisen, dass es auch schon vor 14.000 Jahren regelmäßigen Handel zwischen Europa und Amerika gab.  
Felsbilder als Vorlage
Bild: www.abora3.de
Abora III
Die "Abora III" ließ Görlitz nach dem Vorbild prähistorischer Felsbildern aus Oberägypten teilweise in Bolivien bauen. Das zwölf Meter lange Schiff mit dem Doppelrumpf besteht aus 17 Tonnen Schilf und keinem einzigen Nagel.

Stattdessen halten mehrere Kilometer Seil das Boot zusammen. Selbst die Kajüte und andere Aufbauten bestehen aus Holz und Schilf.

Mit an Bord sind jedoch auch modernste Navigationssysteme. Aktuelle Wetternachrichten sowie Radar-Kontakt mit großen Container- und Kreuzfahrtschiffen seien für eine sichere Überfahrt notwendig, so der Expeditionsleiter.
Vorbild Thor Heyerdahl
Görlitz' großes Vorbild ist der norwegische Schiffsarchäologe Thor Heyerdahl, der zuletzt Ende der 70er Jahre bewiesen hatte, dass Ozeanüberquerungen über Tausende von Kilometern in primitiven Booten möglich sind. Bisher hat jedoch niemand die Überfahrt zurück nach Europa gewagt.

Dreieinhalb Monate hat Görlitz dafür eingeplant. Proviant und Wasser sind zumindest bis zum 10. August genug an Bord. Dann soll ein erster Zwischenstopp auf den Azoren eingelegt werden, rund 1.500 Kilometer vor dem europäischen Festland. Danach verlässt die "Abora III" den Golfstrom und muss gegen den Wind kreuzen - Kritiker halten das mit einem Steinzeit-Boot für unmöglich.

Ein weiterer Aufenthalt ist im südspanischen Cadiz geplant, bevor die Crew die Insel Teneriffa ansteuert. Die Route der "Abora III" lässt sich nach dem Start auf der Website per Satelliten-Navigation live verfolgen.

[science.ORF.at/dpa, 10.7.07]
->   Abora III
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010