News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schnelltest für Zeugungsfähigkeit entwickelt  
  Deutsche Mediziner haben einen Schnelltest entwickelt, mit dem innerhalb von 15 Minuten die Zeugungsfähigkeit des Mannes geprüft werden kann. Ein Teststreifen ermittelt, wie viele Spermien das Ejakulat enthält.  
"Liegt die Zahl über zehn Millionen pro Milliliter, dürfte der Mann zeugungsfähig sein", sagte der inzwischen an der Saar-Uni Homburg tätige Wissenschaftler Gunther Wennemuth am Mittwoch. Der Test soll im Jahr 2008 in Deutschland auf den Markt kommen und wird in Apotheken und im Internet frei verkäuflich sein. Der Preis werde zwischen 20 und 50 Euro liegen.
Überprüfung "im stillen Kämmerlein"
Die bekannten Ursachen für Kinderlosigkeit liegen zu 30 Prozent bei den Frauen, zu weiteren 30 Prozent bei den Männern, der Rest sei ungeklärt.

Während sich kinderlose Frauen dem Mediziner zufolge "durchdiagnostizieren lassen", schämten sich die Männer, wegen einer vermuteten Zeugungsunfähigkeit zum Arzt zu gehen. Der Test könne nun etwa von Partnerinnen für eine Überprüfung "im stillen Kämmerlein" gekauft werden.
Mumps kann Zeugungsfähigkeit beeinflussen
Sollte die Spermienzahl unter dem Grenzwert von zehn Millionen liegen, "kann den Männern gleichwohl zu einem Kind verholfen werden", zum Beispiel durch eine Entnahme von Spermien aus den Hoden für eine künstliche Befruchtung, sagte Wennemuth.

Mumpserkrankungen im Erwachsenenalter sind unter anderem Ursache für eine Zeugungsunfähigkeit.

[science.ORF.at/APA/AFP, 11.7.07]
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Spermien-Vorläufer aus Stammzellen gewonnen (16.4.07)
->   Erster rezeptfreier Fruchtbarkeitstest auf dem Markt (5.1.07)
->   Künstliche Spermien und Eizellen in zehn Jahren (20.6.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010