News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neues Verhütungsimplantat für männliche Hunde  
  Ein Langzeitimplantat soll künftig zur Verhütung bei männlichen Hunden dienen und ihnen so die Kastration mit dem Skalpell ersparen. Es greift gezielt in den Hormonhaushalt der Tiere ein.  
Zulassung bereits empfohlen
Das für Tierpräparate zuständige Komitee der europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat die Zulassung des Produktes "Suprelorin" des Herstellers Cyton Biosciences Ltd. (Bristol/Großbritannien) bereits empfohlen.

Der Vorteil: Wird das Implantat wieder entfernt oder verliert es nach einer festgelegten Zeit seine Wirksamkeit, normalisiert sich der Hormonhaushalt. Das Verhütungsprodukt ist laut "New Scientist" (Nr. 2612, S.15) in Australien bereits in Gebrauch.
Präparat blockiert Geschlechtshormone
Suprelorin blockiert im Hirn die Freisetzung von Geschlechtshormonen. Daraufhin versiegt die Produktion der Spermien, zudem sinkt der Testosteron-Gehalt. Das lässt die Hunde weniger aggressiv werden. Eine Sechs-Monats-Dosis kostet dem Magazin zu Folge rund 45 Euro.

Kürzlich hatten Forscher um Daniela Braga vom Zentrum für künstliche Befruchtungen in Sao Paulo (Brasilien) berichtet, mit dem Präparat auch die Fruchtbarkeit von Kühen steuern zu wollen. Die Substanz regelt auch die Sexualhormone bei weiblichen Tieren.

[science.ORF.at/APA, 11.7.07]
->   Die EMEA über Suprelorin (pdf-Datei)
->   Cyton Biosciences Ltd.
->   New Scientist
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Expertenstreit über Antidepressiva für Hunde (3.5.07)
->   Neue Verhütungsmethode für Männer getestet (7.10.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010