News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Individualismus beeinträchtigt Kooperation  
  Der in westlichen Gesellschaften verbreitete Individualismus beeinträchtigt laut einer Vergleichsstudie zwischen US-Bürgern und Chinesen die Fähigkeit zum kommunikativen Austausch mit den Mitmenschen.  
Bei dem Vergleich von jeweils 20 Probanden stellten Boaz Keysar und Shali Wu von der Universität Chicago fest, dass sich die Asiaten weit kooperativer verhielten als die Amerikaner.
...
Die Studie "The Effect of Culture on Perspective Taking" ist in "Psychological Science" (Bd. 18, S. 600, Juli 2007) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
Versuchsanordnung verlangt nach Empathie
Der Versuch bestand darin, dass auf einem karierten Feld Objekte verschoben werden mussten. Die Anweisungen wurden von einem Mitspieler gegeben, der das Feld nur zum Teil einsehen konnte.

Einige der Objekte bedeckten auf dem Feld zwei Karos, konnten aber von dem Anweiser nur zur Hälfte gesehen werden. Bei dieser Versuchsanordnung war es vorteilhaft, wenn diejenigen, die die Anweisungen erhielten, sich darüber klar wurden, was die Anweiser sehen konnten und was nicht.

Die chinesischen Probanden konzentrierten sich dabei weit schneller auf die Objekte, die von den Anweisern wahrgenommen wurden. Am Ende benötigten die US-Bürger doppelt so lange, um die erforderlichen Bewegungen zu Stande zu bringen.
In westlichen Gesellschaften weniger verbreitet
"Die wechselseitige Abhängigkeit hat sich in der chinesischen Kultur offensichtlich besser erhalten", erklären die Forscher Boaz Keysar und Shali Wu von der Universität Chicago.

"Die Chinesen haben eine natürliche Fähigkeit, sich in den anderen hineinzuversetzen und seine Handlungen vorherzusehen." In westlichen Gesellschaften falle es den Menschen eher schwer, den Standpunkt des anderen zu verstehen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 12.7.07]
->   Boaz Keysar, Universität Chicago
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Empathie: Eine Frage des eigenen Könnens (3.10.05)
->   Einfühlsame Menschen gähnen gerne mit (29.7.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010