News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hauptstraßen: Menschen öfter mit Gefäßverkalkung  
  Menschen, die an stark befahrenen Straßen wohnen, haben einer Studie zufolge besonders oft eine Verkalkung der Herzkranzgefäße. Dadurch steige das Risiko für einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall.  
200 Meter von einer Autobahn oder Bundesstraße entfernt ist das Risiko dagegen kaum noch erhöht. Das fanden Wissenschaftler der Universitäten Duisburg-Essen und Düsseldorf bei einer Analyse der Heinz Nixdorf Recall Studie heraus, die am Montag in Essen vorgestellt wurde.
Verkehr belastet Herzkranzgefäße
Die Hauptursache für unterschiedliche Feinstaubkonzentrationen in Innenstädten ist nach Angaben der Wissenschaftler der Verkehr. Frühere Untersuchungen hätten bereits einen Zusammenhang zwischen der Feinstaubkonzentration und dem Risiko für Herzinfarkte und plötzlichem Herztod gezeigt.

Diese Studie verbinde nun die Verkehrsbelastung mit der Verkalkung (Arteriosklerose) der Herzkranzgefäße, dem wichtigsten Grund für Herzerkrankungen.
Untersuchung seit 2000
Bei der Heinz Nixdorf Recall Studie werden seit 2000 in den drei Städten Mülheim, Essen und Bochum Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen untersucht.

Insgesamt 4.814 zufällig ausgewählte Männer und Frauen im Alter von 45 bis 74 Jahren wurden bei der Erstuntersuchung nach bekannten Risikofaktoren und Vorerkrankungen befragt.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.7.07]
->   Heinz Nixdorf Recall Studie
Mehr zum Stichwort Verkehr in science.ORF.at:
->   Schlafmangel fordert mehr Verkehrstote als Alkohol (11.5.07)
->   Aggression bedingt Mehrzahl der Verkehrsunfälle (25.4.07)
->   Verkehrsunfälle: Todesursache Nr. 1 für Jugendliche (20.4.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010