News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
EU: Große Differenzen bei Urlaub und Arbeitszeit  
  Die Arbeitnehmer in den 27 EU-Staaten sind noch weit von einheitlichen Arbeits- und Urlaubszeiten entfernt: Die Esten arbeiten am meisten und haben zudem am wenigsten Urlaub.  
Den meisten Urlaub gibt es in Schweden, die geringsten Arbeitsstunden pro Jahr in Frankreich, geht aus einer Studie der European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions (Eurofound) hervor. Österreich liegt im Mittelfeld.
Durchschnittlich 33,7 Tage frei
Grafik: APA
In Schweden gibt es 42 Urlaubstage (inklusive Feiertagen), in Estland nur 26. Deutschland liegt mit 40 Tagen an zweiter Stelle, gefolgt von Italien (39 Tage), Luxemburg und Dänemark (jeweils 38 Tage). Österreich befindet sich mit 37 Tagen auf Rang sechs.

Die Länder mit den wenigsten Urlaubstagen inklusive Feiertagen sind außer Estland Lettland (27 Tage), Ungarn (28 Tage) und Irland (29 Tage). Der Durchschnitt der EU-27 liegt bei 33,7 Tagen, in den "alten EU-Ländern sind es 35,6 Tage.

Auch die Länge der Arbeitswoche und die Summe der jährlichen Arbeitsstunden sind nach Eurofound-Angaben innerhalb der Union sehr unterschiedlich. Im Durchschnitt arbeiten Arbeitnehmer in den zwölf neuen EU-Mitgliedsstaaten insgesamt zweieinhalb Arbeitswochen pro Jahr mehr als Arbeitnehmer in den früheren 15 EU-Staaten.

Dies geht aus den Informationen des "Working Time Developments - 2006" hervor, der jährlich vorgenommenen Übersicht der Eurofound-Organisation EIRO.
Franzosen arbeiten am wenigsten
Die meisten jährlichen Arbeitsstunden hatten nach dem Bericht die Arbeitnehmer in Estland (1.872), Lettland (1.864), Ungarn (1.856), Polen und Rumänien (je 1.840) geleistet, die wenigsten in Frankreich (1.568), Schweden (1.632), Dänemark (1.643) und Deutschland (1.659). Durchschnittlich wird in Estland jährlich um 304 Stunden mehr gearbeitet als in Frankreich. In Österreich sind es der Studie zufolge 1.731 Stunden pro Jahr.

[science.ORF.at/APA/dpa, 20.7.07]
...
Eurofound
Eurofound ist eine EU-Körperschaft, die Daten und Fakten für gesellschaftspolitische Entscheidungen auf Basis vergleichender Forschung bereitstellt. Die Organisation mit Sitz in Dublin (Irland) wurde 1975 gegründet. Die EIRO liefert für Eurofound Nachrichten und Analysen über Arbeitsbeziehungen in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten und Norwegen.
->   Eurofound
...
->   Das Stichwort Urlaub im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010