News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Uni-Bibliotheksranking: Österreicher auf Platz 7  
  76 Hochschulbibliotheken aus Deutschland, Österreich und Slowenien hat der Bibliotheksindex BIX verglichen: Die Veterinärmedizinische Uni Wien und die Montanuniversität Leoben befinden sich auf Platz sieben.  
Damit sind sie laut BIX, der vom Deutschen Universitätsbibliotheksverband e.V. (DBV) erstellt wird, auch die besten Lehrbuchsammlungen Österreichs.
Sieger: Mannheim, Regensburg und Göttingen
In der Gesamtbewertung im wissenschaftlichen Bereich teilen sich Bibliotheken in Mannheim, Regensburg und Göttingen den ersten Platz. Als beste österreichische "Wissenshorte" teilen sich die Veterinäruniversität Wien (VU) und die Montanuni Leoben zusammen mit einer Bibliothek in Hannover Platz sieben.

Die Einrichtung der Med Uni Graz folgt gemeinsam mit Bibliotheken in Freiburg und Stuttgart an neunter, jene der Universität Graz bzw. in Düsseldorf und Oldenburg an elfter Stelle.
Uni Wien gleichauf mit Nürtingen
Die Bibliothek der Wirtschaftsuni Wien nimmt zusammen mit Einrichtungen in Magdeburg und Schwäbisch Gmünd Platz 15 ein, gefolgt von der Medizinischen Uni Wien und Lehrbuchsammlungen in Saarbrücken und Offenburg auf Platz 16.

Die Universitätsbibliothek Innsbruck wurde mit einer "Kollegin" in Albstadt-Sigmaringen an 23. Stelle gereiht; die der Uni Wien zusammen mit einer Einrichtung in Nürtingen-Geislingen an 25. sowie die der Wiener Technischen Uni an 26. Stelle.

Der Bücherbestand der Uni für Musik und Darstellende Kunst in Graz nimmt mit Platz 33 die letzte Stelle ein.
Freiwilliges Vergleichsinstrument
Der BIX stellt ein freiwilliges Vergleichsinstrument für öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken dar.

Laut einer BIX-Information bekommt jede teilnehmende Einrichtung für ihre Leistungen Punkte in den folgenden vier "Disziplinen": Angebot (welche Infrastruktur kann die Bibliothek für die Nutzung anbieten), Nutzung (wie werden die angebotenen Dienstleistungen von den Kunden angenommen), Effizienz (wie kosteneffizient werden die angebotenen Dienstleistungen erbracht) und Entwicklung (sind ausreichend Potenziale für zukünftige Entwicklungen vorhanden).

[science.ORF.at/APA, 23.7.07]
->   Bibliotheksindex BIX
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   "Anderes Ranking": Uni Wien im Europa-Spitzenfeld (13.7.07)
->   Uni-Ranking: Gut in Technik, Absturz in Psychologie (8.5.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010