News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Frühling kommt in Sibirien immer früher  
  Der Frühling hält wegen des Klimawandels in Sibirien immer früher Einzug. In städtischen Gebieten rückte der Frühlingsbeginn binnen 18 Jahren um mehr als 13 Tage im Jahr vor.  
In Laubwäldern zeigte sich frisches Grün rund neun Tage eher, berichtet eine Gruppe von Klimaforschern um Heiko Balzter von der britischen Universität Leicester.
...
Die Studie "Coupling of vegetation growing season anomalies with hemispheric and regional scale climate patterns in Central and East Siberia" ist im "Journal of Climate" (Bd. 20, Nr. 15, S. 3713; DOI: 10.1175/JCLI4226) erschienen.
->   Journal of Climate
...
Satellitenaufnahmen ausgewertet
Die Wissenschaftler werteten Satellitenaufnahmen von der Region aus, aufgenommen zwischen 1982 und 1999. Anhand dieser Daten schätzten sie den Beginn und das Ende des Pflanzenwachstums. Für fast alle Ökosysteme Sibiriens ergab sich dabei ein vorgezogener Frühlingsbeginn.
Änderung pro Jahr spürbar
Der rückte in der Stadt im Schnitt um 0,74 Tage im Jahr vor, in Laubwäldern jedes Jahr um einen halben Tag. Zudem steigen die Temperaturen in der Region rasant, heißt es in einer Mitteilung der Universität.

Binnen eines Jahrhunderts stiegen die Werte im Jahresdurchschnitt um rund zwei Grad - doppelt so stark wie im weltweiten Vergleich. Seit 1990 habe sich die Erwärmung in Sibirien weiter beschleunigt.
Immer häufiger Waldbrände
Bei der Studie stellten die Wissenschaftler auch fest, dass die Intervalle zwischen Waldbränden deutlich abnehmen. Ein abgebranntes Gebiet habe zurzeit etwa 65 Jahre Zeit, sich zu erholen. Ein Jahrhundert zuvor seien die Feuer nur alle 100 Jahre am selben Ort ausgebrochen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 1.8.07]
->   Heiko Balzter, Universität Leicester
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010