News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Studenten-Ansturm an Pädagogischen Hochschulen  
  An den neuen Pädagogischen Hochschulen (PH), die mit Anfang Oktober offiziell ihren Betrieb aufnehmen, zeichnet sich ein Studenten-Ansturm ab. Einzelne PH rechnen mit doppelt so vielen Studienanfängern als bisher.  
Zum Teil wird bereits überlegt, das für PH verpflichtende Eignungsverfahren zur Steuerung der Studentenzahlen einzusetzen.
Insgesamt 14 Hochschulen
 
Grafik: APA

Die rund 50 Pädagogischen Akademien und Institute des Bundes sowie der Religionsgemeinschaften werden zu insgesamt 14 Pädagogischen Hochschulen - neun vom Bund, fünf von der Kirche - zusammengefasst. (Amerkung zur Grafik: die lehrerbildenden Einrichtungen der Diözese Gurk-Klagenfurt sind keiner PH zugeordnet).

Einer Statistik des Unterrichtsministeriums zufolge studierten an den Pädagogischen und Berufspädagogischen Akademien des Bundes (also ohne Pädagogische Institute und Einrichtungen der Religionsgemeinschaften) im Studienjahr 2006/07 10.506 Studenten, davon 5.672 in der Erstausbildung und 4.834 in der Weiterbildung.
Umfrage: Deutliche Zuwächse
Eine Umfrage der APA unter einzelnen PH weist auf deutliche Zuwächse bei den Studierendenzahlen hin: So haben sich an der PH Niederösterreich laut Rektor Erwin Rauscher die Anmeldezahlen "nahezu verdoppelt". Auch an der Privaten PH der Diözese Linz berichtet Rektor Hans Schachl von einer "Steigerung der Erstsemestrigen um 100 Prozent".

An der Pädagogischen Hochschule Steiermark registriert man bisher einen "leicht erhöhten" Zulauf. Die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, Dagmar Hackl, spricht von einem "extremen Zulauf", mehr als 500 Personen hätten sich bereits für das Verfahren zur Eignungsfeststellung angemeldet.
Eignungsverfahren als Aufnahmetest möglich
Hackl überlegt deshalb, das verpflichtende Eignungsverfahren am Beginn des Studiums zur Steuerung der Studentenzahl einzusetzen. Beim derzeit extremen Zulauf könne es schon heuer im Herbst passieren, dass die PH davon Gebrauch mache.

Anders dagegen Schachl von der PH der Diözese Linz: Auch wenn der Zulauf die neue PH vor organisatorische und Ressourcen-Probleme stelle, sei das Interesse "sehr erfreulich", dem Zugang einen Riegel vorzuschieben wäre aber "kein gutes Startsignal". Deshalb plane man derzeit mit größeren Gruppengrößen.

Ähnlich geht man auch an der PH Niederösterreich vor: "Wir schaffen das ressourcenmäßig, wir versuchen qualitativ hochwertige Lehrveranstaltungen anzubieten und daneben Seminare mit kleineren Gruppen", sagte Rauscher.
Gründe für hohes Interesse
Den Grund für den Ansturm sehen die Rektoren einerseits in einer "deutlich verbesserten Anstellungs-Situation für Lehrer" (Rauscher), die "nicht mehr so düster wie in den vergangenen Jahren ist" (Schachl).

Zudem sei der Neustart als Hochschule sicher für viele Kandidaten wichtig, sowie die zusätzliche Möglichkeit, Master-Studien an die mit dem "Bachelor" abschließende Grundausbildung anschließen zu können.
Start: 1. Oktober
Offizieller Starttermin für die neuen PH ist der 1. Oktober. An diesem Tag gibt es auch an vielen PH offizielle Eröffnungsfeiern, einige andere Hochschulen folgen in den Tagen darauf. Trotzdem herrscht an den PH bereits reges Treiben: Bereits im Juni bzw. Juli und im September finden Orientierungsworkshops sowie individuelle Beratungsgespräche statt.

[science.ORF.at/APA, 9.8.07]
->   bm:ukk - Pädagogische Hochschulen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010