News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
"Zwitter" bekommt Zwillinge  
  In einem chinesischen Zoo hat Pandabär Jinzhu für Verblüffung gesorgt: Der bei seiner Geburt als Männchen und später als nicht gebärfähiger Zwitter eingestufte elfjährige Pandabär bekam Zwillinge.  
Nachwuchs im Zoo eine Seltenheit
Nachdem ein Versuch, den zunächst als Männchen deklarierten Bären mit einem Weibchen zu paaren, fehlschlug, wollten Wissenschaftler das Weibchen mit Jinzhus Sperma künstlich befruchten. Dabei entdeckten sie, dass der Pandabär auch weibliche Geschlechtsorgane besitzt.

Aufgrund der "ungewöhnlichen Position der Geschlechtsorgane" stuften sie Jinzhu als Zwitter ein, der keinen Nachwuchs bekommen könne. Offensichtlich ein Fehlurteil.

Pandabären gehören zu den am meisten bedrohten Tierarten weltweit. Rund 1.600 Tiere leben in freier Wildnis, vor allem in den Bergen der chinesischen Provinz Sichuan. 210 Pandabären leben in Gefangenschaft. Dort bekommen sie nur selten Nachwuchs.

[science.ORF.at/APA/AFP, 10.8.07]
->   Großer Panda - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010