News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Biotreibstoff-Produktion gefährdet Elefanten  
  Das deutsche Unternehmen Flora Ecopower AG, das in Äthiopien Pflanzen für die Herstellung von Biotreibstoff anbaut, ist Ziel heftiger Kritik der Artenschutzorganisation "Pro Wildlife".  
Die Anbaugebiete sollen sich mitten in einem Elefantenschutzgebiet befinden und den Lebensraum der bedrohten Tiere weiter einschränken. Laut Auskunft der Umweltorganisation gibt es in Äthiopien nur noch maximal 1.600 Elefanten. Durch die Zerstörung ihres natürlichen Umfeldes könnten es bald noch weniger sein, so die Befürchtungen der Tierschützer.
"Pro Wildlife": Anbau ohne Wissen der Behörde
Das "Babile Elephant Sanctuary", ein 7.000 Quadratkilometer großes Schutzgebiet, wurde 1971 gegründet und ist die Heimat eines der letzten Elefantenbestände in Äthiopien.

Die Genehmigung zum Anbau von Rizinus-Ölsaaten, aus denen Biosprit hergestellt wird, wurde laut "Pro Wildlife" ohne Wissen der Regierung von lokalen Behörden erteilt.

Das deutsche Energieunternehmen hätte bereits mit der Kultivierung von 13.000 Hektar Land begonnen, teils in bisheriger Wildnis. Insgesamt soll sich Flora Ecopower bereits 60.000 Hektar Fläche für den Anbau von Biosprit-Pflanzen gesichert haben, heißt es in einer Aussendung.
Vom Schlechten des Guten
Zum Thema Biotreibstoffe waren in jüngsten Medienberichten immer wieder kritische Stimmen laut geworden. Einerseits würde laut Experten oftmals ein Großteil der Energie, die durch den Einsatz von Biosprit eingespart wird, schon zuvor bei der Aufzucht von den für die Produktion benötigten Pflanzen eingesetzt.

Andererseits wird davor gewarnt, dass die vermehrte Herstellung zu höheren Preisen für Grundnahrungsmittel und in der Folge zu mehr hungernden Menschen führen könnte. Die Bedrohung von Tierarten, die durch die Ausweitung von Agrarflächen ihren Lebensraum verlieren, ist ein weiterer Punkt, den es im Zusammenhang mit der Herstellung von Biodiesel zu beachten gilt.

[science.ORF.at/APA, 10.8.07]
->   Pro Wildlife
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010