News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Biobrennstoffe könnten zu Wasserknappheit führen  
  Experten haben am Sonntag in Stockholm vor einer massiven Wasserverknappung durch die erwartete Massenproduktion von Ethanol und anderen Biobrennstoffen für Autos gewarnt.  
Zum Auftakt der Weltwasserwoche legte das Forschungsinstitut SIWI (Stockholm International Water Institute) Berechnungen vor, wonach durch den Anbau von Biobrennstoffen bis 2050 eine Verdoppelung der derzeitigen Wasser-Nachfrage aus der Landwirtschaft zu erwarten sei.

Als ungelöstes Problem bezeichneten die Experten auch die Notwendigkeit riesiger Anbauflächen für die Biobrennstoffe, die Öl ersetzen sollen.
2.500 Teilnehmern bei Weltwasserwoche
Zu weiteren Schwerpunkten der siebentägigen Beratungen in Stockholm steht auch die Frage, wie der Tod von Millionen Menschen durch unsaubere Sanitäranlagen verhindert werden kann.

Die Weltwasserwoche mit 2.500 Teilnehmern aus 140 Ländern hat sich seit Anfang der neunziger Jahre als international führendes Forum zu Fragen eine umweltverträglichen und gerecht verteilten Wassernutzung etabliert.
Verleihung des Weltwasserpreises
Schwedens König Carl XVI. Gustaf verleiht am Donnerstag den Weltwasserpreis an den US-Wissenschaftler Perry L. McCarty.

Er ist mit 150.000 Dollar (110.000 Euro) dotiert. McCarty wird für seine Beiträge zu chemischen und biologischen Voraussetzungen für eine sichere Versorgung mit und Behandlung von Wasser ausgezeichnet.

[science.ORF.at/APA/dpa, 13.8.07]
->   Weltwasserwoche
->   Stockholm International Water Institute
->   Perry L. McCarty, Stanford
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010