News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Russland plant Naturschutzgebiet in der Arktis  
  Russland will ein riesiges Naturschutzgebiet in der Arktis einrichten. Das Naturschutzgebiet soll "Die russische Arktis" heißen und eine Fläche von 8,36 Millionen Hektar umfassen.  
Auf dem von österreichischen Forschern entdeckten Archipel Franz-Josef-Land, dem nördlichen Teil von Nowaja Semlja und auf der Insel Victoria nahe Spitzbergen wäre eine wirtschaftliche Nutzung dann verboten, erklärte eine Sprecherin des russischen Ministeriums für natürliche Ressourcen am Dienstag.
Kein Zusammenhang mit Nordpolarmeer-Expedition
Die Idee dafür stamme aus dem Jahr 2001 und habe nichts mit der jüngsten Nordpolarmeer-Expedition zu tun. Die Sprecherin bezog sich mit dieser Aussage auf eine Arktis-Mission Anfang August, bei der Wissenschaftler eine russische Flagge auf dem Meeresgrund aufgestellt hatten.

Das geplante Naturschutzgebiet befindet sich den Angaben zufolge innerhalb der russischen Wirtschaftszone. Das Vorhaben muss noch vom Verteidigungsministerium abgesegnet werden, da sich in der Region mehrere Manövergebiete, Grenzposten und ein Observatorium befinden.
Rohstoffreiches Gebiet
Das Interesse an der rohstoffreichen Arktis hat in jüngster Zeit zugenommen. Nach der russischen Expedition sandte Dänemark Wissenschaftler in die Region, um seinerseits Ansprüche geltend zu machen - der kanadische Ministerpräsident Stephen Harper demonstrierte mit einer Tour ins Nordpolarmeer die Ansprüche Kanadas.

[science.ORF.at/APA/AFP, 14.8.07]
->   Alle wollen ins Ewige Eis (ORF.at; 7.8.07)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010