News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Biokraftstoffe bremsen Klimawandel nicht  
  Biokraftstoffe sind britischen Forschern zufolge derzeit oft ungeeignet, die Belastung der Atmosphäre durch das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid zu vermindern und den Klimawandel zu bremsen. Die Gewinnung etwa von Ethanol aus Zuckerrüben, Weizen, Mais oder Raps könne die Erde in einigen Fällen indirekt sogar noch weiter anheizen.  
Das berichten Renton Righelato vom World Land Trust und Dominick Spracklen von der University of Leeds.
...
Ihr Artikel "Carbon Mitigation by Biofuels or by Saving and Restoring Forests?" ist im Fachjournal "Science" erschienen (Bd. 317, S. 902; doi: 10.1126/science.1141361).
->   Abstract
...
Unter Umständen schlimmer als Ölproduktion
 
Bild: World Land Trust

Das Team verglich die CO2-Einsparung von Biokraftstoffen mit der Kohlendioxidaufnahme von Wäldern über einen Zeitraum von 30 Jahren. Ergebnis: Eine Aufforstung speichert in dieser Zeit zwei- bis neunmal so viel Kohlenstoff wie die Nutzung einer gleichen Fläche für Biokraftstoffe vermeiden würde. Unter dieser Voraussetzung übertreffe die CO2-Emission durch Biokraftstoffe sogar diejenige von Ölprodukten.

Bild oben: Ölpalmenplantagen in einem ehemaligen Waldgebiet in Ecuador.
Große Flächen benötigt
Ein zehn prozentiger Ersatz von Benzin und Diesel durch Biokraftstoffe würde zudem 38 Prozent der Landwirtschaftsfläche Europas und 43 Prozent der Landwirtschaftsfläche der USA erfordern.

Damit könnten selbst diese wenigen Prozent Ersatzstoffe nicht allein vom Agrarland in der EU und den USA gewonnen werden. So müssten Wälder und Grünland für den Biokraftstoff in Äcker umgewandelt werden.
Empfehlung: Fossile Treibstoffe effizienter nützen ...
Die Studie bezieht sich auf einen Zeitraum von 30 Jahren, weil nach Einschätzung der Autoren erst dann neue, kohlendioxidfreie Technologien einsatzbereit sein werden. Die Forscher raten, zunächst einmal die fossilen Treibstoffvorräte der Erde besser auszuschöpfen und effizienter zu nutzen, bevor Wälder abgeholzt und zur Gewinnung von Ethanol genutzt werden.
... sowie Biotreibstoffe aus Holz
Langfristig könnte Biomasse aus Wäldern zu Treibstoff verwandelt werden - allerdings nur bei nachhaltiger Nutzung. Bei ihrem Vergleich fanden die beiden Forscher in Leeds heraus, dass Holz und Holzabfälle eine weitaus höhere Ausbeute von Biokraftstoff erbrachte als Weizen, Mais oder auch Zuckerrohr. Für die ferne Zukunft seien Fahrzeuge nötig, die gar nicht mehr mit kohlenstoffhaltigem Treibstoff fahren.

[science.ORF.at/dpa, 17.8.07]
->   World Land Trust
->   University of Leeds
->   Biokraftstoff - Wikipedia
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Biotreibstoff-Produktion gefährdet Elefanten
->   Umweltfreundlichkeit von Biotreibstoffen relativiert
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010