News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher entzifferten Erbgut des Weins  
  Forscher haben erstmals einen Entwurf für das Erbgut der Weinrebe vorgestellt. Das Ergebnis könnte helfen, schädlingsresistente Weinsorten zu züchten, ohne Geschmackseinbußen hinzunehmen.  
Es sei das erste Mal, dass das Erbgut einer Pflanze entziffert wurde, deren Früchte geerntet werden, heißt es in der "Nature"-Studie. Die Weinrebe habe doppelt so viele Enzyme für ätherische Öle und Aromastoffe wie andere bisher entzifferte Pflanzen. Das französisch-italienische Forscherteam wählte für die Studie eine Rebsorte vom Typ Pinot Noir.
...
Die Studie "The grapevine genome sequence suggests ancestral hexaploidization in major angiosperm phyla", veröffentlicht vom French-Italian Public Consortium for Grapevine Genome Characterization, ist am 26. August 2007 online in "Nature" erschienen (doi:10.1038/nature06148).
->   Zum Abstract
...
Wichtige Rolle im kulturellen Erbe
"Wir haben uns für Wein entschieden, weil er im kulturellen Erbe der Menschheit eine wichtige Rolle spielt, und das bereits von der Jungsteinzeit an", heißt es in der Studie unter der Leitung von Olivier Jaillon und Patrick Wincker vom Genforschungszentrum an der Universität Evry.

"Es scheint künftig möglich zu sein, dass wir die verschiedenen Geschmacksstoffe im Wein bis zur Erbgut-Ebene hinunter bestimmen können", bilanzieren die Forscher.

[science.ORF.at/APA/dpa, 27.8.07]
->   Die Ergebnisse im Detail
Jüngste Meldungen zum Thema in science.ORF.at:
->   Ozon macht Weintrauben haltbar (13.2.07)
->   Weinkultur - eine Erfindung der Kelten? (14.12.06)
->   Bakterien bedrohen heimische Weingärten (11.12.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010