News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
UNO-Klimatreffen Wien  
  Beim UNO-Klimatreffen derzeit in Wien sollen wichtige Vorarbeiten für die große UNO-Klimakonferenz in Bali im Dezember erledigt werden. Es wird dabei eher diskutiert als verhandelt.  
1.000 Vertreterinnen und Vertreter von 150 Regierungen, von Wirtschaft und Umweltorganisationen fühlen vor, wie und wo in Bali heiß diskutiert werden wird.
Wo bewegen sich Bush und Stier hin?
Das Klima beim Klimaschutz ist nicht immer das beste. Ein Thema der Tagung derzeit in Wien zur Vorbereitung der UNO-Klima-Konferenz in Bali im Dezember: Wie können die USA und China stärker in die Pflicht genommen werden?

Die USA haben zumindest für Ende September zu einer Konferenz nach Washington geladen und zwar jene Staaten mit besonders viel klimaschädlichem CO2-Ausstoß.

Dazu meint der Chef der UNO-Klimarahmenkonvention, Yvo de Boer, in Ö1: "Präsident Bush hat den Stier bei den Hörnern gepackt, mal schauen, wo sich Bush und der Stier hinbewegen."
Diskussionen, keine Verhandlungen
USA und China befänden sich in einer Patt-Situation, meint der UNO-Vertreter: Beide verlangen Zusagen, bevor sie den ersten Schritt machen. Doch im Klimaschutz gebe es Lösungen, die für alle Beteiligten rentabel seien, beispielsweise wenn die USA Umwelttechnologien nach China liefern: Dadurch steigern die USA ihre Exporte, China die Luftgüte.

Die UNO-Klimagespräche in Wien sind eher Diskussionen als Verhandlungen. Verbindliche Emissionsziele werden nicht festgeschrieben. Doch es sei eine entscheidende Woche, so Leon Charles, der die entsprechenden Arbeitsgruppen in Wien koordiniert: Erstmals könnten Zahlen genannt werden.

Barbara Daser, Ö1 Wissenschaft, 28.8.07
->   UNO-Klimatreffen Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010