News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Wartezeiten beim Arzt: Botox schlägt Krebsverdacht  
  Patienten, die sich wegen Krebsverdachts untersuchen lassen wollen, müssen einer Studie zufolge in den USA wesentlich länger auf einen Hautarzttermin warten als Kandidaten für eine Antifaltenspritze.  
Wer lästige Gesichtsfalten mit einer Botox-Spritze verringern lassen will, bekommt in den Vereinigten Staaten im Schnitt binnen acht Tagen einen Arzttermin - wer dagegen ein verdächtiges Muttermal untersuchen lassen will, muss durchschnittlich rund dreieinhalb Wochen warten, wie ein Team um Jack Resneck von der San Francisco School of Medicine berichtet.
...
"Short wait times for patients seeking cosmetic botulinum toxin appointments with dermatologists" von Jack S. Resneck et al. erschien auf der Website des "Journal of the American Academy of Dermatology" (doi: 10.1016/j.jaad.2007.07.020).
->   Abstract
...
Ursache: Kosmetik besser vergütet
Der Studie zufolge bekommen in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts Patienten die ersehnte Botox-Spritze binnen knapp zwei Wochen, bis zur Kontrolle verdächtiger Hautveränderungen können bei dortigen Ärzten jedoch neun Wochen vergehen.

In Seattle an der Westküste ist die Botox-Behandlung schon in weniger als acht Tagen zu haben, der Hautkrebsverdacht jedoch wird erst nach 35 Tagen bestätigt oder entkräftet.

Resneck zufolge hängen die extremen Unterschiede bei den Wartezeiten damit zusammen, dass kosmetische Behandlungen deutlich besser vergütet werden als Routineuntersuchungen. Resneck und seine Mitarbeiter hatten sich mit Anrufen bei fast 900 US-Dermatologen in zwölf Städten als potenzielle Patienten ausgegeben.

[science.ORF.at/APA/AFP, 30.8.07]
->   UCSF School of Medicine
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Kaffee und Sport schützen vor Hautkrebs
->   Künstliche Haut ersetzt Tierversuche für Kosmetik
->   Pseudo-Stammzellen aus Mäuse-Haut gewonnen
->   Dermatologenkongress: "Sonnenschwiele" ist Krebs
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010