News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
Frühe Metropole wuchs von außen nach innen  
  Wie ist die erste Großstadt in Mesopotamien entstanden? Offenbar nicht durch eine zentrale politische Kraft, sondern durch das mehr oder minder zufällige Wachstum mehrerer Dörfer, so das Ergebnis einer Studie.  
Dieses neuartige Modell der Urbanisierung gilt zumindest für die sumerische Stadt Tell Brak, berichtet ein Team um den Anthropologen Jason Ur von der Harvard University.
...
Die Studie "Early Urban Development in the Near East" von Jason Ur et al. ist in "Science" erschienen (Bd. 317, S. 1188; DOI: 10.1126/science.1138728).
->   Abstract
...
Altes Modell auf den Kopf gestellt
 
Bild: Jason Ur

Der Siedlungshügel Tell Brak wurde im Jahr 1934 vom britischen Archäologen Max Mallowan entdeckt, der manchen Krimilesern als Ehemann von Agatha Christi bekannt sein dürfte. Experten entgingen bisher davon aus, dass altertümliche Metropolen wie Tell Brak um ein politisch bedeutsames Zentrum gewachsen sind, sich also von innen nach außen vergrößert haben.

Dem widersprechen nun Archäologen um Jason Ur. Untersuchungen von Tonwaren (Bild oben) aus der im Nordosten Syriens gelegenen Stadt weisen nämlich darauf hin, dass es genau umgekehrt war.
Organisches Wachstum statt zentrale Planung
Den Analysen zufolge ließen sich 4000 v. Chr. die ersten Menschen in Tell Brak nieder und verteilten sich zunächst auf sechs räumlich getrennte Siedlungen. Rund tausend Jahre später wuchsen die Siedlungen infolge ständiger Zuwanderung zusammen - die erste altertümliche Metropole entstand: "Unsere Arbeit zeigt, dass die bisherigen Modelle zu den Ursprüngen historischer Städte falsch sein könnten", sagt Jason Ur.

"Urbanität scheint nicht durch einen einzelnen, mächtigen Herrscher oder eine politische Kraft entstanden zu sein - sondern stattdessen durch das organische Wachstum mehrerer Bevölkerungsgruppen." Ob sich dieses Bild auch auf andere historische Zentren übertragen lässt, ist indes noch zu klären.

[science.ORF.at, 31.8.07]
->   Jason Ur - Harvard University
->   Tell Brak - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010